Stoffe, die die Haut reizen oder gar Allergien auslösen, haben nichts in Kosmetika zu suchen – besonders nicht in medizinischer Hautpflege. ÖKO-TEST zeigt, welche Lotionen und Cremes besser im Regal bleiben. Von Svenja Markert
Foto: Villiers Steyn/©Shutterstock
Vor allem kennt man sie aus der Apotheke. Doch inzwischen ist sie auch in jedem Drogeriemarkt zu Hause: die medizinische Hautpflege. Kunden greifen bei den Produkten zu, da sie davon überzeugt sind, dass sie weniger problematische Inhaltsstoffe enthalten als normale Kosmetika und besonders guttun.
Menschen, die täglich bei der Arbeit mit viel ...