Große Erwartungen
Von 50 Mineralwässern im Test schneiden 24 „sehr gut" ab. Aber: In etlichen Produkten kritisieren wir Chrom(VI) oder Nitrat. Auch ein Bio-Wasser fällt negativ auf.
RATGEBER
1 Auch besondere Auslobungen garantieren keine absolute Freiheit von umstrittenen Stoffen. Am besten wählen Sie ein Mineralwasser aus einem möglichst nah gelegenen Mineralbrunnen in einer Mehrwegflasche.
2 Keine Lust mehr zu schleppen? Unsere Testergebnisse für Wassersprudler bekommen Sie über oekotest.de/12936.
3 Leitungswasser zu trinken ist unschlagbar günstig und am wenigsten schädlich für Umwelt und Klima. Seine Qualität wird engmaschig kontrolliert.
Das teuerste Wasser in unserem Test ist ein Bio-Wasser. 1,45 Euro kostet der Liter. Ein Liter Leitungswasser ist – je nach Gemeinde oder Stadt – für 0,3 bis 0,5 Cent zu haben. Abwassergebühr inklusive. Für 1,45 Euro kann mal also 290 bis 483 Liter Leitungswasser oder einen Liter Bio-Mineralwasser kaufen. Für so einen Preis muss dann aber auch die Qualität eine besondere sein. Oder etwa nicht?
Laut Gesetz hat ...