RATGEBER
1 Alle sieben reinen Pflanzenhaarfarben sind in unseren Augen „sehr gut“. Zwei davon schaffen das auch ohne Naturkosmetik-Zertifikat.
2 Nicht blenden lassen von vielen Pflanzenzusätzen: Echte Pflanzenhaarfarben schreiben meist auf die Verpackung, dass sie nur aus Pflanzen bestehen.
3 Ist die Liste der Inhaltsstoffe sehr lang oder ist von 100-prozentiger Grau-Abdeckung die Rede, ist Misstrauen angebracht. Dann handelt es sich ziemlich sicher um eine Oxidationshaarfarbe.
Es war das Jahr des Selber-Färbens: 2020 experimentierten viele Frauen das erste Mal mit Färbepasten im heimischen Badezimmer, häufig nicht ganz freiwillig. Kein Wunder, dass sich der Markt für Haarfarben dynamisch entwickelte. Doch wer sich derzeit auf die Suche macht nach Farben mit natürlichen Inhaltsstoffen, der trifft auf ein unübersichtliches Angebot: Große Kosmetikkonzerne sind mit echten Pflanzenhaarfarben in ...