RATGEBER
1 Alle Salzmarken im Test sind empfehlenswert – auch die sehr günstigen.
2 Jod im Salz macht Sinn, es trägt zur guten Versorgung bei. Auch Fluorid oder Folsäurezusätze sehen wir positiv. Wer viel Folsäure benötigt, zum Beispiel Schwangere, ergänzt den Bedarf mit entsprechenden Präparaten.
3 Bio-Salz gibt es nicht – noch nicht. Die Verbände bereiten gerade die Bio-Zertifizierung von Salz vor. Diese lässt nur wenige, natürliche Rieselhilfen zu.
Wer möchte, kann für Salz viel Geld ausgeben. „Edelsalz, weißes Gold, Gourmetsalz, Königssalz, der Diamant unter den Salzen“ – für ein Pfund Supersalz rufen Internethändler locker zehn Euro und mehr auf. Klar, ein paar hübsche Salzbrocken in der transparenten Salzmühle machen was her. Zum Nachsalzen bei Tisch lohnt der Effekt vielleicht. Aber um es löffelweise ins Nudelwasser zu kippen, reicht auch eine bescheidenere Variantedes weißen Goldes. ...