RATGEBER
1 Alaska-Seelachs können wir reinen Gewissens empfehlen: Mehr als drei Viertel der Tiefkühl-Filets sind „sehr gut“ oder „gut“.
2 Bei manchen Herstellern braucht es einen kleinen Umweg, um Subfanggebiet und Fanggerät zu erfahren: Zuerst mit dem Handy den QR-Code scannen und dann die Chargennummer der Verpackung auf der Internetseite eingeben.
3 Es gibt viele Möglichkeiten, Fischfilets aufzutauen. Am schonendsten für Geschmack und Konsistenz: über Nacht im Kühlschrank in einem abgedeckten Gefäß.
Schon einmal an der Fischtheke nachgefragt, ob der Kabeljau mit Grundschleppnetz, mit Handleinen oder doch mit Danish Seine gefangen wurde? Aus welchem Subfanggebiet er genau stammt? Nicht immer steht hinter der Fischtheke eine Verkaufskraft, die auf solche Fragen bereitwillig und kompetent Auskunft geben kann.
Ohne diese Infos können Verbraucher und Verbraucherinnen jedoch keine nachhaltige ...