... ist ausgepackt. Der leere Karton …
C bleibt unbeachtet
B wird sofort untersucht
A ist schnell zerfetzt
D ist schnell zerfetzt
4 Wie sieht eine Blumendeko bei Ihnen nach zwei Tagen aus?
B Etwas leer geräumt
D Verbogen und zerrupft
C Unberührt
A Blumen? Geht leider gar nicht
5 Sie puzzeln. Können Sie das Puzzle auch liegen lassen?
C Wahrscheinlich schon
D Eher nein, denn vermutlich würden ein paar Teile verloren gehen
A Ganz sicher nicht, ich könnte täglich neu anfangen
B Leider nein, denn die angekauten Teilchen würden kein schönes Bild mehr ergeben
6 Woran erkennen Sie, dass Ihre Katze Lust zum Spielen hat?
C Sie bringt ein Spielzeug
A Sie tobt durch die Wohnung
B Sie stromert herum auf der Suche nach irgendetwas Interessantem
D Sie spielt auf dem Kratzbaum
7 Ein schwirrender Käfer verirrt sich ins Haus …
A Eine wilde Jagd beginnt
C Katze merkt das gar nicht
B Katze schnuppert und pfotelt danach, wenn er zufällig in Reichweite ist
D Katze klettert hinterher
8 Sie züchten Katzengras auf der Fensterbank. Was passiert?
A Die Schale fliegt ziemlich bald runter
D Die Schale fliegt sofort runter
B Die Erde wird herausgebuddelt
C Das Gras wächst allmählich
9 Beim Tierarzt: Sie holen Ihre Katze aus der Transportbox …
B Neugierig guckt sie sich um
C Sie drückt sich an Sie
A Sie versucht abzuhauen
D Sie will zurück in die Box klettern
10 Gibt es in Ihrer Wohnung offene Regale mit Deko-Figuren?
D Ja, aber für meine Katze unerreichbar
C Ja, denn meine Katze interessiert sich nicht dafür
A Nein, meine Katze kommt überall hinauf
B Nein, denn man weiß bei meiner Katze nie, was ihr in den Sinn kommt
11 Ein Wasserhahn tropft im Badezimmer …
B Meine Katze untersucht, woher das Wasser kommt, wohin es geht
A Meine Katze will die Tropfen fangen
C Meine Katze zeigt kein Interesse
D Meine Katze springt hinauf und beobachtet
12 Wie reagiert Ihre Katze auf eine aufziehbare Spielzeugmaus?
D Sie hüpft drauf
C Sie hat eher Angst
A Sie verfolgt sie sofort
B Sie wartet ab, bis die Maus von selbst stehen bleibt, und untersucht sie dann
Fotos: Alamy, Shutterstock
Auflösung
Vorwiegend A: Der aktive Typ
Platz da, jetzt komme ich! Ihre Katze ist von der Sorte, die viel Bewegung braucht und die in einer kleinen Wohnung schnell etwas gebremst wirkt. Wenn sie keine Rennstrecke hat, fehlt ihr der Ausgleich durch Bewegung so sehr, dass sie entweder Unarten entwickelt oder trübsinnig Speckröllchen ansetzt. Bieten Sie ihr „freie Bahn“, was Sie auch mit rutschfesten Regalbrettern realisieren können, wenn diese als Laufplanken für sie freigeräumt bleiben. Diese Katze liebt die Verfolgungsjagd. Ziehen Sie ihr Kordeln, schimpfen Sie nicht, wenn sich Ihre Tiere gegenseitig jagen, falls Sie mehrere haben.
Vorwiegend B: Der kluge Typ
Ihre Katze muss immer alles ganz genau wissen. Mit Schachteln und Körben, die sie untersuchen darf, bereiten Sie ihr immer eine Freude. Etwas mehr Bewegung tut ihr jetzt gut. Suchen Sie neue Verstecke für sie, öffnen Sie vielleicht auch Schränke, Regale und Schub laden, damit sie sich etwas mehr anstrengen muss.
Vorwiegend C: Der sanfte Typ
Herumtoben ist für diesen Typ vergeudete Energie. Und ohne Mitspieler macht das Ganze für ihn auch keinen Sinn. Seine Lieblingsbeschäftigung ist Kuscheln, Schmusen und ein bisschen Fangen. Auch wenn es Ihnen manchmal so scheint, als würden Sie Ihrer Katze zuliebe ein Spielzeug ziehen, kann es gerade andersherum sein: Sie springt Ihnen zuliebe dem Spielzeug hinterher. Aber wie auch immer: Tun Sie es!
Vorwiegend D: Der Draufgänger-Typ
Die ganze Welt ist für diese Katze ein Spielplatz. Nichts ist vor ihr sicher, und es gelingt ihr in wenigen Minuten, eine Wohnung in Unordnung zu bringen. Der Winter macht sie leicht trübsinnig, wenn ihr eventuell Auslauf oder wegen schlechten Wetters der Zugang zum gesicherten Balkon fehlt. Lassen Sie ihr so viel Freiraum wie möglich.