... seltenes kosmisches Ereignis, aber jetzt schafft der Pyranha Fusion Duo Connect eine Brücke zwischen diesen Welten, ganz mühelos, ohne großen Energieaufwand. Der Pyranha Fusion Duo Connect ist allerdings kein wie auch immer geartetes Dimensions-Portal, sondern schlicht ein äußerst vielseitiges und gelungenes »Crossover«- Zweierkajak, welches das Beste aus den beiden Welten vereint. Die einfachste Fusionsmöglichkeit wäre es nun, einen Wildwasserpaddler und einen Wanderfahrer gemeinsam in dem Duo-Kajak aufs Wasser zu lassen, aber der Pyranha Fusion Duo hat noch viel mehr zu bieten als »nur« seine beiden Sitzplätze!
Ein Crossover-Kajak für zwei, zuhause auf Wildwasser wie auf Wanderfluss. Getestet haben wir auf Saalach, Mangfall und Inn.
TECHNISCHE DATEN //
PYRANHA FUSION DUO
Länge: 462 cm
Breite: 71 cm
Volumen: 570 Liter
Lukengröße: 94 x 54 cm /
94 x 50 cm (Front)
Gewicht: 42 kg
Zuladung: 230 kg
Material: MZ3-PE
Neospritzdeckengröße: Super big
Farben: orange soda, blue crush
Preis: 1499,- Euro (Connect) /
1699,- Euro (Stout2)
Infos: www.pyranha.com
Bitte Platz nehmen: Die großen Cockpitluken erleichtern den Einstieg.
GUTE PERFORMANCE IM WILDEN WASSER
Der Fusion Duo wurde mit wechselnder Besetzung und Mitpaddlern in verschiedenen Gewichtsklassen auf Saalach, Mangfall und Inn getestet. Das Kajak kam mit den verschiedenartigen Gewässertypen sehr gut zurecht. Auf der verblockten, eher wasserarmen Mangfall überzeugte der Fusion Duo mit einer für die Ausmaße des Kajaks überraschenden Agilität. Das Boot lässt sich trotz seiner Breite erstaunlich leicht aufkanten und kontrollieren, auch seine Wendigkeit ließ auf dem technischen Wildwasser des Voralpenflusses keine Wünsche offen. Auf wuchtigerem Wildwasser, wie etwa in der Imster Schlucht des Inns oder auf der Saalach, kommen die guten Laufeigenschaften und der starke Rocker zum Tragen. Der Fusion Duo lässt sich gut beschleunigen, hält treu seine Linie und ist von Schiebe- und Presswasser kaum beeindruckt. Werden die Stromschnellen seltener und die Flachstücke länger, kann der Steuermann das Skeg ausfahren, und der Fusion Duo fährt wie auf Schienen vorwärts. Die komfortable und passgenaue Sitzanlage kommt einem dynamisch-sportlichen Fahrstil und WW-Einsatz sehr entgegen, sie vermittelt den Paddlern viel Halt und Stabilität im Boot. Ein- und Aussteigen ist mit den riesigen XL-Luken (94 x 54 Zentimeter hinten; 94 x 50 vorne) kein Problem, trotzdem finden auch kleine Paddler bis hin zu Kindern eine gute Sitzposition. Front-Paddlern unter 150 Zentimetern Körpergröße ist allerdings eine Sitzunterlage zu empfehlen.
Schiebehebel für den Skeg: Mit einem Handgriff stabilisieren sich die Laufeigenschaften, verbessert sich der Geradeauslauf.
Hat man sich an die enormen Dimensionen des Kajaks erst einmal gewöhnt (570 Liter Volumen!), macht der Fusion Duo richtig Spaß! Das Boot ist sehr schnell, macht sogar beim Kehrwasserfahren Freude, und dank flachem Unterschiff mit ausgeprägten Kanten kann man den »Dampfer« sogar surfen, falls die Wellen lang genug sind. Im Vergleich zu reinrassigen WW-Zweiern mit extrem viel Bug- Rocker (Prijon 2B, Jackson Kayak Dynamic Duo) bekommt der Vordermann im Fusion Duo allerdings etwas mehr Wasser ab. Das kann von leichtem Spritzwasser bis hin zu vollwertigem Spülgang variieren. Dieses gilt es bei der Linienwahl zu beachten, vor allem wenn kälteempfindliche Kinder im Bug sitzen!
»Kofferraum« im Heck: genug Platz für Zwei- bis Drei-Tages-Touren.
KOMFORTABEL AUF TOUR
Zahlreiche Decksleinen erlauben das Anbringen weiteren Gepäcks.
Den Fusion Duo auf einen WW-Zweier zu reduzieren, wird ihm nicht gerecht. In dem Boot stecken noch viel mehr Begabungen. Dank seiner guten Laufeigenschaften, seines Komforts und der üppigen Ausstattung ist das Multitalent auch ein gutes Touring-Kajak. In die Heckabschottung passt genügend Ausrüstung für eine längere Tour, im Zweifelsfall reichen Stauraum und Zuladung auch für eine Zwei- bis Drei-Tagestour. Zahlreiche Decksleinen erleichtern das Anbringen von Gepäck. Optional kann ein Tagesstaufach, das griffgünstig direkt vor der Sitzluke liegt, montiert werden (Mini Bow Hatch, 89,- Euro). Zwischen den Luken ist eine zusätzliche Schottwand für zusätzliche Aussteifung und Sicherheit eingebaut, sie verhindert auch, dass Wasser von einem Cockpit zum anderen laufen kann. Das Test-Boot wurde mit der einfacheren Connect-Sitzausstattung getestet, die aber ausreichend Komfort und Verstellmöglichkeiten bietet.
Größter Nachteil des Fusion Duo ist sein Gewicht, was aber bei einem PE-Kajak in dieser Größe nicht vermeidbar ist. Mit guten 40 Kilogramm zählt der Fusion Duo nicht zu den Leichtgewichten, auch die Bootshülle leidet etwas unter der Last und neigt zum Verformen. Abhilfe schafft die etwas teurere Stout2-Sitzanlage. Zusätzlich zu mit Ratschen verstellbaren Rückengurten, bequemen Hüftpolstern und trimmbaren Schenkelstützen gibt es eine Bodenschiene und eine Stützsäule im Vorschiff, die das Boot im Boden versteift…
TEXT & FOTOS: MANUEL ARNU
Fazit:Mit dem Fusion Duo muss sich kein Paddler für eine Welt des Kajaksports entscheiden. Das Boot überzeugt mit Komfort, Fahreigenschaften und seiner extremen Vielseitigkeit, der Sprung vom Wildwasserins Wanderfahrerlager gelingt ihm mühelos. Kleinflüsse in Westdeutschland, Seenland in Ostdeutschland, Küste in Norddeutschland, Wildflüsse in Süddeutschland – dem Fusion ist’s gleich, er ist überall zu Hause. Der Fusion Duo ist ein Beziehungs-, Familien- und Generationenboot, ein Boot zum Lernen und für gemeinsame Erlebnisse. Die Rechnung von Pyranha, ein Boot zu bauen, das vielfältigen Ansprüchen gerecht wird, geht auf und ist kein fauler Kompromiss. Als Summe steht am Ende ein großes Plus. Der Fusion Duo eröffnet mehr Möglichkeiten für mehr gemeinsame Erlebnisse, mehr Gewässer, mehr Kilometer, mehr Abenteuer! Wo auch immer …