... erhalten wissen, wurde in mehrmals wiederholten, immer exakt eine Arbeitswoche dauernden Tests ermittelt: Hier wurde immer wieder neu erworbenes Gemüse (scil. Gurken, Möhren und Salat) ein-und desselben Ernteloses über Zeitspannen von je einer Arbeitswoche im Gemüse-bzw. Obst-Fach verräumt. Die Frische des Gemüses wurde schließlich anhand von organoleptischen Merkmalen ermittelt. Des Weiteren wurde durch Wägungen vor und nach der Einlagerung auch erhoben, wie viel Wasser das Gemüse währenddessen verloren hat.
Handhabung | 25 %
Hier wurde ermittelt und beurteilt, wie sich der Innenraum der Modelle an die in ihnen eingelagerten Lebensmittel, sprich Fleisch-, Fisch-, Milchwaren et cetera, anpassen lässt, bspw. durch in der Position veränderliche Ebenen und Fächer. Des Weiteren wurde natürlich auch von allen Testerinnen und Testern bewertet, wie sich die Modelle in praxi handhaben lassen: Neben den einprogrammierbaren Temperaturspektren und den Temperaturstabilitäten in beiden Teilen der Modelle wurden auch alle weiteren Funktionen benotet. Die Testerinnen und Tester nahmen sich hier auch der Tastenpanels an: Alle Tasten sollten nach jedem Tastendruck ansprechen. Ob, nach welcher Zeitspanne und in welcher Art und Weise die Modelle einen Alarm ausstoßen, nachdem eine der Türen nicht ordentlich verschlossen worden ist, wurde außerdem beurteilt.
Gefrieren | 20 %
Hier haben die Testerinnen und Tester die in den verschiedenen Ebenen des Gefrierteils herrschenden Temperaturen vermittels der oben erläuterten Methode ermittelt. Ferner maßen und bewerteten die Testerinnen und Tester auch hier diejenige Zeitspanne, nach der 1,5 l ursprünglich 10 °C warmes, in Testbehältern aus Polyethylenterephtalat (PET, t Wand : 1 mm) enthaltenes Wasser eine Temperatur von 0 °C erreicht hat.
Ausstattung | 20 %
Hier wurde von den Testerinnen und Testern vor allem das verwendbare Volumen der Modelle, anschließend an beide Teile derselben, benotet. Auch die außen und innen verwendeten Materialien sowie die Weise, in der diese im Werk der Hersteller verarbeitet worden sind, wurden beurteilt. Darüber hinaus wurde erhoben, ob und in welcher Weise die beiden Teile der Modelle beleuchtet werden, ob sich die in ihnen verräumten Lebensmittel also bei verschiedenen Lichtverhältnissen immer voll erkennen lassen. Schließlich wurde die Qualität der Dokumentationen der Hersteller bewertet: Diese sollten nicht nur verständlich alle wesentlichen Themen rund um die Modelle abhandeln, sondern auch noch weitere, in praxi wertvolle Hinweise, bspw. zur idealen Lagerung von verschiedenen Lebensmitteln innerhalb der Modelle, enthalten.
Betrieb | 10 %
Die Modelle wurden während des Tests bei einer einheitlichen Temperatur in den Testräumlichkeiten in Höhe von 24,0 °C (±0,5 °C) betrieben. Nachdem die vorab einprogrammierten Temperaturen (t K : 5 °C, t G : -18 °C) stabil waren, wurden der A-bewertete Schalldruckpegel aus einem Abstand von einem Meter zur Modellvorderseite sowie der Stromverbrauch ermittelt und beurteilt.
Das leisten die Modelle
Während des Tests haben wir ermittelt, in welchem Maße die Modelle die Frische von verschiedenerlei Gemüse innerhalb des Gemüse-Fachs erhalten können: Hierzu haben wir Gurken, Möhren und Salat aus ein und demselben Erntelos erworben und es anschließend in den Gemüse-Fächern verräumt (t K : 5 °C). Am Ende einer Arbeitswoche wurde anhand von äußeren und inneren Aspekten, wie bspw. des zu verzeichnenden Gewichtsverlusts, erhoben, wie sich die Qualitat des Gemüses verändert hat.
Bauknecht
BQ9I MO1L
Kühlteil
• 3 Ebenen (2 × 78,4 × 34,4 cm & 1 × 76,0 × 32,2 cm, je B max ×T )
• 3 Fächer (2 × 27,8 × 28,0 × 15,8 cm & 1 × 47,8 × 9,6 × 28,6 cm, je B max ×H × T )
• 7 Tür-Fächer (3 × 29,5 × 13,4 cm & 2 × 27,1 × 6,4 cm & 2 × 30,4 × 6,8 cm, je B max ×T )
Gefrierteil
• 2 Ebenen (2 × 28,8 × 30,0 cm, je B max ×T )
• 4 Fächer (2 × 29,8 × 21,6 × 29,6 cm & 2 × 28,2 × 21,5 × 19,0 cm, je B max ×H × T )
• 6 Tür-Fächer (6 × 31,4 × 6,8 cm, je B max ×T )
Temperaturstabilität
4,2 °C (t K ) und -25,7 °C (t ), die innerhalb von 24 h um ±8,5 °C resp. ±14,0 °C schwanken. 1.000 ml Wasser (t 0 : 20 °C Bei einer Temperaturprogrammierung von 5 °C (t K ) und -18 °C (t ) herrschen durchschnittliche Temperaturen von resp. 10 °C) erreichen bei 5 °C (t K ) nach 3 : 33 h (T ) eine Temperatur von 10 °C und bei -18 °C (t ) nach 0 : 33 h (T Ø ) eine Temperatur von 0 °C. Mit Fast Cool und Fast Freeze lassen sich hier aber auch Zeiten von nur 2 : 52 h (T Ø bis t: 10 °C, -19,2 %) und 0 : 28 h (T Ø bis t: 0 °C, -15,2 %) erreichen.
Samsung
RS6GA8842B1
Kühlteil
• 4 Ebenen (4 × 45,0 × 35,2 cm, je B max ×T )
• 2 Fächer (1 × 37,4 × 23,0 × 32,6 cm & 1 × 37,4 × 24,0 × 30,4 cm, je B max ×H × T )
• 5 Tür-Fächer (5 × 38,8 × 15,0 cm, je B max ×T )
Gefrierteil
• 3 Ebenen (3 × 30,1 × 29,9 cm, je B max ×T )
• 2 Fächer (1 × 23,2 × 23,0 × 29,9 cm & 1 × 22,2 × 25,0 × 27,8 cm, je B max ×H × T )
• 2 Tür-Fächer (1 × 26,1 × 11,5 cm & 1 × 26,1 × 4,5 cm, je B max ×T )
Temperaturstabilität
5,0 °C (t K ) und -21,0 °C (t ), die innerhalb von 24 h um ±9,6 °C resp. ±25,8 °C schwanken. 1.000 ml Wasser (t 0 : 20 °C Bei einer Temperaturprogrammierung von 5 °C (t K ) und -18 °C (t ) herrschen durchschnittliche Temperaturen von resp. 10 °C) erreichen bei 5 °C (t K ) nach 3 : 26 h (T ) eine Temperatur von 10 °C und bei -18 °C (t ) nach 0 : 39 h (T Ø ) eine Temperatur von 0 °C. Mit PowerCool und PowerFreeze lassen sich hier aber auch Zeiten von nur 1 : 58 h (T Ø bis t: 10 °C, -42,7 %) und 0 : 37 h (T Ø bis t: 0 °C, -5,1 %) erreichen.
Hisense
RQ760N4AIF
Kühlteil
• 3 Ebenen (2 × 79,6 × 37,5 cm & 1 × 63,8 × 37,5 cm, je, B max ×T )
• 3 Fächer (2 × 27,0 × 14,6 × 29,8 cm & 1 × 74,2 × 10,6 × 34,8 cm, je B max ×H × T )
• 6 Tür-Fächer (6 × 32,0 × 12,1– 16,0 cm, je B max ×T –T )
Gefrierteil
• 2 Ebenen (2 × 29,4 × 34,2 cm, je B max ×T )
• 4 Fächer (2 × 30,8 × 18,8 × 34,0 cm & 2 × 30,8 × 18,8 × 26,4 cm, je B max ×H × T )
• 6 Tür-Fächer (6 × 34,0 × 4,9 cm, je B max ×T )
Temperaturstabilität
4,6 °C (t G ) und -17,2 °C (t ), die innerhalb von 24 h um ±13,5 °C resp. ±20,2 °C schwanken. 1.000 ml Wasser (t 0 : 20 °C Bei einer Temperaturprogrammierung von 5 °C (t K ) und -18 °C (t ) herrschen durchschnittliche Temperaturen von resp. 10 °C) erreichen bei 5 °C (t K ) nach 3 : 37 h (T ) eine Temperatur von 10 °C und bei -18 °C (t ) nach 1 : 29 h (T Ø ) eine Temperatur von 0 °C. Mit Super Cool und Super Freeze lassen sich hier aber auch Zeiten von nur 2 : 11 h (T Ø bis t: 10 °C, -39,6 %) und 0 : 51 h (T Ø bis t: 0 °C, -42,7 %) erreichen.
Gorenje
NRS9182VX
Kühlteil
• 5 Ebenen (3 × 44,0 × 36,0 cm & 2 × 44,0 × 42,3 cm, je B max ×T )
• 2 Fächer (1 × 39,0 × 22,3 × 37,8 cm & 1 × 39,0 × 19,5 × 23,3 cm, je B max ×H × T )
• 5 Tür-Fächer (3 × 40,0 × 13,0 cm & 2 × 40,0 × 7,8 cm, je B max ×T )
Gefrierteil
• 5 Ebenen (4 × 29,8 × 24,8 cm & 1 × 29,8 × 32,0 cm, je B max ×T )
• 2 Fächer (1 × 24,2 × 19,5 × 28,2 cm & 1 × 24,2 × 22,3 × 21,2 cm, je B max ×H × T )
• 3 Tür-Fächer (3 × 26,4 × 7,6 cm, je B max ×T )
Temperaturstabilität
5,5 °C (t K ) und -19,9 °C (t ), die innerhalb von 24 h um ±11,7 °C resp. ±21,2 °C schwanken. 1.000 ml Wasser (t 0 : 20 °C Bei einer Temperaturprogrammierung von 5 °C (t K ) und -18 °C (t ) herrschen durchschnittliche Temperaturen von resp. 10 °C) erreichen bei 5 °C (t K ) nach 3 : 58 h (T ) eine Temperatur von 10 °C und bei -18 °C (t ) nach 0 : 49 h (T Ø ) eine Temperatur von 0 °C. Mit Super Cool und Fast Freeze lassen sich hier aber auch Zeiten von nur 2 : 52 h (T Ø bis t: 10 °C, -27,7 %) und 0 : 43 h (T Ø bis t: 0 °C, -12,2 %) erreichen.
Midea
KS-DDX 6.32 WT
Kühlteil
• 4 Ebenen (3 × 29,4 × 36,0 cm & 1 × 29,4 × 44,6 cm, je B max ×T )
• 2 Fächer (1 × 35,2 × 18,0 × 21,2 cm & 1 × 35,2 × 14,3 × 21,2 cm, je B max ×H × T )
• 5 Tür-Fächer (5 × 37,4 × 9,3– 14,3 cm, je B max ×T –T )
Gefrierteil
• 3 Ebenen (3 × 40,6 × 27,5 cm, je B max ×T )
• 2 Fächer (1 × 24,9 × 18,0 × 16,9 cm & 1 × 24,9 × 18,0 × 15,3 cm, je B max ×H × T )
• 3 Tür-Fächer (3 × 27,8 × 9,3 cm, je B max ×T )
Temperaturstabilität
5,7 °C (t G ) und -17,9 °C (t ), die innerhalb von 24 h um ±5,5 °C resp. ±17,2 °C schwanken. 1.000 ml Wasser (t 0 : 20 °C Bei einer Temperaturprogrammierung von 5 °C (t K ) und -18 °C (t ) herrschen durchschnittliche Temperaturen von resp. 10 °C) erreichen bei 5 °C (t K ) nach 4 : 40 h (T ) eine Temperatur von 10 °C und bei -18 °C (t ) nach 0 : 54 h (T Ø ) eine Temperatur von 0 °C. Mit Quick Refrigerate und Quick Freeze lassen sich hier aber auch Zeiten von nur 3 : 29 h (T Ø bis t: 10 °C, -25,4 %) und 0 : 45 h (T Ø bis t: 0 °C, -16,7 %) erreichen.