THERAPIE UND HEILUNG
Besondere Lust, in das Gesundheitsbad zu steigen, weckt der Anblick des braunen Moorbreis vielleicht nicht. Doch wer sich einmal überwindet und bis zum Hals in die dunkle Masse eintaucht, möchte meist gar nicht mehr raus. „Darin zu liegen, fühlt sich wie eine zärtliche Umarmung an und ist wunderbar entspannend“, schwärmt Dana Peuschel, die Gesundheitsmanagerin am Health & Balance Resort Gräflicher Park in Bad Driburg im Teutoburger Wald.
Wirkungsvolle Wärme
Schon nach wenigen Minuten lockern sich die Muskeln und Gelenke. Das liegt zum einen am natürlichen Auftrieb des Heilmoors – selbst Schwergewichtige schweben im musartigen Schlamm wie auf Wolke sieben –, zum anderen an der Wärme. Mindestens 42 °C misst das Thermometer, und doch wirkt die Temperatur nicht unerträglich: Weil Heilmoor nicht gut Wärme leitet, werden Moorbäder von mehr als 40 °C nicht heißer empfunden als ein ...