... wurdest Du auch mit dem Modebusiness Award Düsseldorf 2020 gebührend ausgezeichnet. Woher holst Du Dir Deine Inspirationen und Ideen für neue Modestücke?
Inspirieren lasse ich mich durch meine Reisen. Ich reise sehr gerne und es gibt nichts Schöneres, als sich von den Farben und Eindrücken der Welt inspirieren zu lassen. Jedoch gibt meine Kundin mir die Grundinspiration – bei all meinen Entwürfen verliere ich sie nie aus den Augen. Ich nehme mir jedes Feedback zu Herzen und setze dieses dann in meiner Mode um.
Dein Atelier, Showroom und Lebensmittelpunkt befinden sich in der Rheinmetropole Düsseldorf. Was hat die Landeshauptstadt von NRW, was Paris oder Mailand nicht haben?
Ich liebe Düsseldorf und das ist nicht einfach als gebürtiger Kölner. Düsseldorf ist eine sehr elegante und feine Stadt – aber nie dekadent oder abgehoben, sondern immer sehr bodenständig.
Die Rheinländer haben den Humor und die Bodenständigkeit, was Düsseldorf für mich zum Leben als auch zum Arbeiten besonders macht. Und wir dürfen nicht vergessen – Düsseldorf ist der wichtigste Modestandort Deutschlands – was es für mich als Modeunternehmer noch einmal erleichtert.
Wie verbringst Du einen perfekten arbeitsfreien Wintertag?
Der perfekte Wintertag ist für mich, wenn ich zuhause den Kamin anmache, alles schön dekoriert ist und ich für meine Freunde und Familie Waffeln backen kann und alle unsere Lieben bis zum späten Abend mit uns verweilen.
„ Bei Dekorationen bin ich eher der „ Mehr ist Mehr”-Typ und weniger minimalistisch. Wichtig ist, darauf zu achten, die perfekte Balance zwischen Opulenz und Eleganz zu schaffen.”
Nun beginnt wieder die besinnliche und gemütliche Weihnachtszeit. Wie dekorierst Du zu dieser festlichen Zeit Dein Zuhause? Spielen dabei auch Blumen eine Rolle?
Um ehrlich zu sein, überlasse ich die Deko unseres privaten Hauses meinem Mann Sandro. Er genießt es, unserem Heim eine individuelle und opulent-moderne Atmosphäre zu verleihen. Blumen spielen das ganze Jahr über bei uns eine große Rolle – ob es Hortensien, Afrikanische Schmucklilien oder englische Duftrosen aus dem hauseigenen Garten sind oder im Winter, Amaryllis in den klassischen Weihnachtsfarben – all das findet in Amphoren und Körben Platz in unserem Heim.
Wie würdest Du Deinen Dekostil normalerweise beschreiben?
Bei Dekorationen bin ich eher der „Mehr ist Mehr“-Typ und weniger minimalistisch. Wichtig ist, darauf zu achten, die perfekte Balance zwischen Opulenz und Eleganz zu schaffen. Generell bin ich ein großer Freund der klas- sischen Weihnachts- farben und verbinde hier gerne Tartanmuster und warme, satte Rottöne.
Gibt es ein Dekostück, mit dem Du etwas Besonderes verbindest und das immer einen Platz bei Dir hat?
Eine Tradition unseres Hauses ist es, von jeder Reise eine typische Weihnachtskugel mitzubringen. Durch meine zahlreichen Reisen durch die Kulturen dieser Welt verfüge ich über eine große Sammlung individuellen Weihnachtsschmucks. Dieser wird traditionell am Tag vor dem Heiligen Abend bei uns in den Baum gehängt, sodass wir in der Heiligen Nacht dankbar auf all die schönen Augenblicke in unserem Leben zurückblicken können.
Hast Du denn auch einen Adventskranz und gestaltest Du ihn selbst?
Der Adventskranz bildet eines der Herzstücke unserer gesamten Weihnachtsdekoration und findet sich seit Jahren im Zentrum unseres Wohnraumes. Das Entzünden einer jeden Kerze ist für uns ein besonderer und besinnlicher Augenblick.
Gibt es Dekorationsstücke, an denen Du besonders hängst?
Unsere Nussknackersammlung liegt uns besonders am Herzen, hier verbinden sich Tradition und Moderne in Perfektion.
Wie sieht Dein Lieblingsoutfit an Heiligabend aus?
Der Dresscode am Heiligabend lautet bei uns Black Tie. Jedoch tauschen wir nach der Bescherung um Mitternacht den Smoking gegen einen karierten Weihnachtspyjama in Tartan aus.
Was sind Deine nächsten Projekte ?
Wir stecken in der Entwicklung der nächsten Winterkollektionen für all meine Linien und ich freue mich auf großartige Projekte, die im Jahr 2022 auf uns zukommen.