MODERNE DIAGNOSTIK
Wenn das Pferd einen nicht wie gewohnt begrüßt, sondern trüb aus der Wäsche schaut, schrillen bei Pferdebesitzern die Alarmglocken. Wenn das Pferd dann noch lahm aus der Box kommt oder sich humpelnd aus der Offenstall-Gruppe entfernt, ist die Rufnummer des Tierarztes schon so gut wie gewählt.
In den meisten Fällen lassen sich leichte Lahmheiten mit einigen Stehtagen oder leichter Bewegung kurieren, doch es kann auch aufwendiger werden. Die erste Anlaufstelle, egal ob Lahmheit, Kieferoder Zahnprobleme oder Unwohlsein im Rücken, sollte immer der Haustierarzt sein, denn auch mobile Tierärzte verfügen heute häufig über Röntgen- oder Ultraschallgeräte, mit denen sich erste Diagnosen stellen lassen. „Die mobilen, digitalen Ultraschallgeräte sind mittlerweile wirklich gut, so lassen sich auch im heimischen Stall gute Bilder erstellen“, erklärt Felicitas Dengs, Tierärztin in der ...