Wer den Wendepunkt zwischen Klassik und Moderne in der 911-Entwicklung sucht, landet beim Carrera 3.0, denn in ihm steckt ein bisschen von beidem. Den Status des Übergangsmodells trägt er aber nicht als Makel, sondern wie eine Auszeichnung.
Bildquelle: Porsche Fahrer, Ausgabe 4/2019
Die zeitlose Optik des zwischen 1973 und 1989 gebauten „G-Modells“ macht eine Einordnung schwierig. Lackierte Scheinwerferringe unterscheiden den Carrera 3.0 vom normalen 911.
AB HERBST 1975 KOMMT BEI PORSCHE FEUERVERZINKTES THYSSEN-STAHLBLECH ZUM EINSATZ, DER 911 IST AUF DEM WEG ZUM LANGZEITAUTO.
In der Literatur kommt der Dreiliter-Elfer der mittleren siebziger Jahre ...