... Integration, Gewaltprävention, Extremismus und Antisemitismus aus. Projekte können dieses Jahr noch bis zum 22. September eingereicht werden.
Demokratie erleben
Demokratie Erleben – der Preis für demokratische Schulentwicklung zeichnet Schulen aus, die Kinder und Jugendliche darin fördern, aktiv Demokratie mitzugestalten. Im November zeichnet die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik die diesjährigen Preisträger aus.
www.demokratieerleben.de/derpreis
Initiativen und Projekte
Openion
Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren erfahren in über 200 Projekten, wie sie vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander aktiv leben können.
www.openion.de
Gesicht zeigen
Der Verein „Gesicht zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland“ bietet Workshops für Schulklassen sowie Filme und Materialien beispielsweise zum Thema Rassismus oder Zivilcourage.
www.gesichtzeigen.de
Gelebte Vielfalt
Im Rahmen der deutsch-französisch-polnischen Zusammenarbeit findet jedes Jahr ein Internationaler Jugendgipfel mit Workshops, Exkursionen und Diskussionsrunden statt. Dort entwickeln und diskutieren ausgewählte Jugendliche neue Ideen zu Themen wie Hate Speech, Fridays for Future oder digitale Entwicklungen.
www.mbei.nrw/de/regionalesweimarer-dreieck
JUFO
Das Jugendforum JUFO ist eine gemeinnützige, von Schülerinnen und Schülern getragene Organisation, die in Rheinland-Pfalz und Hessen überparteiliche Debatten-Events im USamerikanischen Stil durchführt. Die Debatten, die zwei- bis viermal monatlich als Abendveranstaltungen stattfinden, sind kostenlos.
www.jufo-politik.de
Materialien und Service-Angebote
So geht Medien
Die Initiative von ARD, ZDF und dem Deutschlandradio bietet Unterrichtseinheiten zu verschiedenen Medienkompetenz- Themen an wie Fake News, Geschlechter-Stereotypen in Musikvideos oder zum Urheberrecht.
www.so-geht-medien.de
Demokratie vor Ort
Auf seinem Service-Portal bietet das Bündnis für Demokratie und Toleranz gegen Extremismus und Gewalt die Möglichkeit, Projekte zur Demokratiebildung einzutragen oder auf einer interaktiven Landkarte zu suchen.
www.bündnis-toleranz.de
Quiz-App für EU-Wissen
Mit der Quiz-App Clarify können Schüler/-innen der Klassen 9 bis 11 ihr Allgemeinwissen über die Europäische Union erweitern und testen.
www.clarify-projekt.eu/de/informationen-undmaterialien-fuer-lehrkraefte
Mitmischen.de
Die Website mitmischen. de des Deutschen Bundestages will Jugendlichen Lust auf Politik machen. Sie erklärt leicht verständlich, wie Abgeordnete arbeiten, wie das Parlament funktioniert und welche politischen Themen die Politiker gerade beschäftigen.
www.mitmischen.de
Mehr Infos zu Demokratie- Projekten und -Wettbewerben auf:
www.didactadigital.de/lernen-lehren/top-indemokratie
Fotos: © Monkey Business Images, Rido / Shutterstock.com