Fake News identifizieren
README
Das Internet bietet eine Fülle an Informationen. Nicht selten finden sich darunter gefälschte Inhalte. Diese zu entlarven, fällt ohne technische Hilfsmittel häufig schwer. Mit verschiedenen Werkzeugen gelingt es, nicht nur Bilder unter die Lupe zu nehmen, sondern auch Filme, Rezensionen und Artikel.
Längst löst das Internet Tages- und Wochenzeitungen, aber auch Fernsehen und Radio als primäre Informationsquelle für viele ab. Mit der Zahl der verfügbaren Informationen steigt auch die von Falschinformationen. Viele Meldungen aus dem Internet lassen sich für Anwender am Computer kaum überprüfen.
Selbst Medienhäusern ohne eigene Präsenz in Krisengebieten fällt es schwer, Informationen aus den verschiedenen Social-Media-Kanälen richtig einzuordnen.
Auch eigens eingerichtete Propagandakanäle auf gängigen Plattformen wie Youtube und in Social Media sorgen für Irritationen, ...