... Saft ausdrücken. Das Mangofruchtfleisch mit Limettensaft, Ahornsirup und Kokosmilch fein pürieren. In einen Topf geben. Die Speisestärke und Agar-Agar mischen, kalt mit der Mango-Kokos-Masse glatt rühren und ca. 2 Minuten unter Rühren aufkochen lassen.
4. Die warme Mango-Kokos-Creme auf dem kalten Boden verteilen, glatt streichen und anschließend mindestens 2 Stunden kalt stellen. 5. Zum Verzieren: Die Tarte nach Belieben mit Mangospalten sowie den gehackten Pistazien verzieren und servieren.
Zitronencreme-Biskuit-Torte
Zutaten für 12 Stücke
❖ 3 Eier
❖ 150 g Zucker
❖ 2 Päckchen Vanillezucker
❖ 1 Prise Salz
❖ 150 g Mehl
❖ 50 g Speisestärke
❖ 2 TL Backpulver
❖ 1 1/2 Biozitronen
❖ 250 g Mascarpone
❖ 300 g Frischkäse
❖ 1 1/2 EL Puderzucker
❖ 1 1/2 EL Zitronengelee
❖ 100 g Sahne
1. Für den Biskuit Eier trennen. Eiweiß mit Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und Salz steif schlagen. Eigelb unterrühren. Mehl, Stärke und Backpulver darübersieben und mit dem Schneebesen unterheben.
2. Den Teig in eine gefettete Springform (18 cm Ø, mind. 9 cm hoch) füllen. Auf der zweiten Schiene von unten des vorgeheizten Ofens bei 180 °C ca. 35 Min. backen. Biskuit aus der Form lösen, auskühlen lassen.
3. Die Zitronen waschen und anschließend trocknen. Von der halben Zitrone 1 TL Schale fein abreiben. 2 EL Saft auspressen. Mascarpone mit abgeriebener Zitronenschale, Zitronensaft, Frischkäse, 1 EL Puderzucker, Zitronengelee und restlichem Vanillezucker cremig rühren.
4. Biskuit zweimal waagerecht durchschneiden. Je 1/4 Zitronencreme auf den Böden verstreichen und diese aufeinandersetzen. Die Torte von außen mit restlicher Creme überziehen.
5. Restliche Zitrone in 4 Scheiben schneiden, davon 3 Scheiben vierteln. Sahne mit restlichem Puderzucker steif schlagen und in den Spritzbeutel füllen. Torte mit 12 Sahnetuffs, Zitronenscheibe und -vierteln verzieren und bis zum Servieren kühl stellen.
Feigen-Macadamia-Tarte
Zutaten für 8 Stück
Für den Teig:
❖ 250 g gesiebtes Mehl
❖ 100 g Puderzucker
❖ 1 Prise Salz
❖ 200 g weiche gesalzene Butter
❖ 2 Eigelb
Für die Füllung:
❖ 150 g weiche gesalzene Butter
❖ 150 g Zucker
❖ 3 Eier
❖ 1 TL Vanillemark
❖ 210 g gemahlene Macadamianüsse
❖ 110 g gesiebtes Mehl
❖ 8-10 Feigen
❖ Puderzucker zum Bestäuben
1. Für den Teig: Mehl, Puderzucker und Salz in eine große Schüssel sieben. Butter würfeln und mit trockenen Zutaten mit den Fingern zu einer krümeligen Mischung verkneten.
2. Eigelb hinzufügen und alles zügig zu einem glatten Teig verarbeiten. In Frischhaltefolie einwickeln und 30 Min. in den Kühlschrank stellen.
3. Für die Füllung: Butter und Zucker in einer großen Schüssel mit dem Handrührgerät schaumig schlagen. Einzeln nacheinander die Eier hinzugeben und gut verrühren. Das Vanillemark unterrühren. Nüsse und Mehl hinzugeben und gut unterheben.
4. Teig zwischen zwei Blättern Backpapier ca. 6 mm dick ausrollen und weitere 10 Min. in den Kühlschrank legen.
5. Eine rechteckige Tarteform (33 cm Länge) fetten und mit gekühltem Teig auslegen. Überstehende Ränder zunächst nicht abschneiden und den Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen. Erneut 10 Min. kühl stellen, die Teigränder abschneiden und dabei ca. 1 cm stehen lassen.
6. Boden mit Backpapier auslegen und mit Backbohnen oder anderen getrockneten Hülsenfrüchten belegen. Im Ofen bei 180 °C 20 Min. blind backen. Danach aus dem Ofen nehmen. Backbohnen und Backpapier entfernen und im Kühlschrank kalt stellen.
7. Nach dem Abkühlen die Füllung gleichmäßig auf dem Boden verteilen und glatt streichen. Feigen der Länge nach in Scheiben schneiden, die Tarte damit belegen und weitere 30-40 Min. backen, bis die Früchte weich und die Füllung durchgebacken ist. Stäbchenprobe machen. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.
Whoopie Pies mit Eisfüllung
Zutaten für 6 Stück
Für den Teig:
❖ 80 g Butter
❖ 60 g brauner Zucker
❖ 1 Prise Salz
❖ 1 Ei
❖ 1 Eigelb
❖ 120 g Mehl
❖ 1 gestrichener TL Backpulver
❖ 20 g Kakao
❖ 60 ml Buttermilch
❖ 30 g kandierter Ingwer
❖ 1/2 TL frisch geriebener Ingwer
Für die Füllung:
❖ 150 g zart schmelzendes Vanilleeis
Außerdem:
❖ 12er-Whoppie-Pie-Backform
1. Für den Teig: Butter, Zucker und Salz schaumig rühren. Das Ei dazugeben und 30 Sek. weiterschlagen. Dann das Eigelb unterrühren. Mehl, Backpulver und Kakao mischen, darübersieben und das Ganze mit der Buttermilch zu einer glatten Masse verrühren. Kandierten Ingwer sehr fein würfeln und mit geriebenem Ingwer unterrühren.
2. Teig in einen Spritzbeutel füllen. Vertiefungen der Whoopie-Pie-Backform mit Butter fetten und den Teig einfüllen. Ohne Backform mit Abstand 12 gleich große Häufchen (6-7 cm Ø) auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen.
3. Auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Backofens bei 180 °C (Umluft: 160 °C) 10-12 Min. backen. Küchlein 5 Minuten abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen und ganz auskühlen lassen.
4. Für die Füllung: Jeweils Eiscreme mit einem Löffel auf die glatte Seite einer Whoopie-Pie-Hälfte geben. Die andere Hälfte leicht andrücken. Bis zum Servieren im Gefrierschrank aufbewahren.
LANDFRAUEN-TIPPS:
✒ Gefüllte Whoopie Pies knapp zur Hälfte in flüssige Schokolade tauchen, kurz in den Gefrierschrank geben und erstarren lassen.
✒ Statt Vanilleeiscreme schmeckt auch Key Lime Ice Cream sehr gut dazu: 60 ml Limettensaft mit der abgeriebenen Schale einer halben Biolimette, 85 g gesüßter Kondensmilch, 1 Prise Salz und 150 g Sahne gründlich verrühren. Im Gefrierschrank 3-4 Std. gefrieren lassen, dabei ab und zu umrühren.
Orangen-Mandel-Kuchen
Zutaten für 12 Stücke
Für den Teig:
❖ 2 Bio-Orangen
❖ 300 g ganze Mandeln
❖ 4 Eier (L)
❖ 100 g brauner Zucker
❖ 1 Prise Salz
❖ 60 g Speisestärke
❖ 1 TL Backpulver
Für den Orangensaftsirup:
❖ 1 Vanilleschote
❖ 500 ml Orangensaft
❖ 200 g brauner Zucker
1. Für den Teig: 1 Orange in einen Topf mit kochendem Wasser geben. Mit einem Gewicht beschwert 1 Std. darin weich köcheln und abkühlen lassen.
2. Mandeln in einer Pfanne ohne Fett anrösten und im Küchenmixer fein mahlen. Restliche Orange in dünne Scheiben schneiden und den Boden einer gefetteten Springform (26 cm Ø) damit auslegen.
3. Eier trennen und Eigelb mit braunem Zucker cremig aufschlagen. Eiweiß mit Salz in der Küchenmaschine steif schlagen. Backofen auf 150 °C (Umluft) vorheizen.
4. Gekochte Orange aus dem Wasserbad nehmen, in Stücke schneiden und pürieren. Falls nötig, noch etwas Orangensaft zufügen, damit sich alles zu einer glatten Masse zerkleinern lässt.
5. Mandeln mit Backpulver und Speisestärke vermischen und mit Orangenpüree unter die Eigelbmasse rühren. Sobald sich alles zu einem glatten, leicht flüssigen Teig verbunden hat, den Eischnee behutsam unterheben. Teig über die Orangenscheiben gießen und glatt streichen.
6. Kuchen im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene 45-50 Min. goldbraun backen.
7. Für den Orangensaftsirup: Mark der Vanilleschote herauskratzen. Orangensaft, Zucker, Vanillemark und Vanilleschote in einen Topf geben und aufkochen. Danach bei mittlerer Hitze 20-30 Min. unter gelegentlichem Rühren einreduzieren. 8. Kuchen nach dem Backen kurz abkühlen lassen und vorsichtig auf einen Teller stürzen. Mit einem Zahnstocher viele kleine Löcher einstechen und großzügig den Orangensaftsirup darübertröpfeln, bis der Kuchen ihn völlig aufgesogen hat. Vor dem ersten Anschnitt mindestens 12 Std. ruhen lassen. Vor dem Servieren nach Wunsch mit Mandelblättchen verzieren.
LANDFRAUEN-TIPP:
✒ Am besten nimmt der Kuchen die Orangensafttränke auf, solange er noch lauwarm ist. Damit nichts daneben geht, sollte die Flüssigkeit nach und nach mit kleinen Pausen auf den Teig gegeben werden, bis dieser vollständig durchdrungen ist.
Zitronen-Orangen-Schnitten
Zutaten für 12 Stücke
❖ 5 Eier
❖ 150 g Zucker
❖ 1 Päckchen Vanillezucker
❖ 1 Prise Salz
❖ 25 g Biskuithilfe
❖ 100 g Mehl
❖ 50 g Speisestärke
❖ 1 TL Backpulver
❖ 800 ml Orangensaft
❖ 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
❖ 4-5 EL Zucker
❖ Schalenabrieb einer Bio-Orange
❖ 600 g Sahne
❖ 6 TL Sahnesteif
❖ 1 EL Zucker
❖ Saft einer Zitrone
❖ Schalenabrieb einer Biozitrone
❖ Limetten- und Orangenscheiben zum Verzieren
1. Eier mit 6 EL warmem Wasser, Zucker, Vanillezucker, Salz und Biskuithilfe in eine hohe Rührschüssel geben und mit dem Rührgerät auf höchster Stufe 7 Min. luftig aufschlagen.
2. Mehl mit Speisestärke und Backpulver vermischen, darübersieben und locker unterheben.
3. Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und im vorgeheizten Backofen bei 220 °C 10-12 Min. goldbraun backen.
4. Gebäck herausnehmen und auf ein mit Zucker bestreutes sauberes Küchentuch stürzen. Kurz ausdampfen lassen und das Backpapier vorsichtig abziehen. Den Biskuit auskühlen lassen, in der Mitte durchschneiden und eine Hälfte auf eine Tortenplatte legen.
5. Aus Orangensaft, Vanillepuddingpulver, Zucker und Orangenschalenabrieb einen Pudding kochen. Vom Herd nehmen und unter Rühren abkühlen lassen. In einen Spritzbeutel mit glatter Tülle füllen.
6. Sahne mit Sahnsteif steif schlagen. Zucker, Zitronensaft und Zitronenschalenabrieb einrühren. Zitronensahne in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle füllen.
7. Abwechselnd den Orangenpudding und die Zitronensahne in Streifen auf den Biskuitboden spritzen. Mit dem zweiten Boden abdecken und die Streifen versetzt aufspritzen.
8. Den Kuchen im Kühlschrank gut durchkühlen lassen. Den Kuchen mit Limettenund Orangenscheiben verzieren, in Stücke schneiden und servieren.
Sommerlicher Energieriegel
Zutaten für 12 Stücke
❖ 4 EL Mandelmus
❖ 4 EL Honig
❖ 240 g Haferflocken
❖ 900 ml cremiges Walnusseis
❖ 100 g Blaubeeren
❖ 6 EL Walnüsse
1. Das Mandelmus und den Honig in einem Wasserbad schmelzen. Danach mit den Haferflocken in einer Schüssel gut vermischen, in eine Auflaufform geben und abkühlen lassen.
2. Das Walnusseis leicht antauen lassen und auf der Haferflockenmischung gleichmäßig verteilen. Achtung: Das Eis sollte nicht flüssig werden.
3. Anschließend die Auflaufform in den Tiefkühler stellen und mindestens 1 Stunde gefrieren lassen.
4. Vor dem Servieren mit den Blaubeeren und den Walnüssen verzieren und mit einem scharfen Messer in 12 Riegel schneiden.
Olivenölkuchen mit Zitrone und Rosmarin
Zutaten für 16 Stück
❖ 2 Biozitronen
❖ 200 g Zucker
❖ 4 Eier
❖ 400 g griechischer Joghurt (10 %)
❖ 200 ml Olivenöl
❖ 390 g Mehl
❖ 1 Prise Salz
❖ 1 Päckchen Backpulver
❖ 1/2 Bund Rosmarin
❖ Butter
❖ Puderzucker
1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine Springform (26 cm Ø) mit etwas Butter einfetten.
2. Die Zitronenschalen abreiben und den Saft auspressen. Den Zucker und die Eier schaumig aufschlagen. Joghurt, Zitronenschalenabrieb, Zitronensaft und Olivenöl hinzugeben. Alles miteinander vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.
3. Mehl, Salz und Backpulver mischen und unter den flüssigen Teig heben. Rosmarinnadeln vom Zweig trennen, fein hacken und in den Teig geben. Den Teig in die Springform geben und den Kuchen im Ofen ca. 65 Minuten backen.
4. Den Olivenölkuchen komplett auskühlen lassen. Anschließend mit Puderzucker bestäuben.