Jüngst entstand ein neues Fachgebiet, bei dem Mathematiker geometrische Objekte so stark verändern, dass nur ein »Skelett « der eigentlichen Form zurückbleibt. Dennoch behalten die Strukturen viele ihrer ursprünglichen Eigenschaften bei – wodurch sie unerwartete Geheimnisse offenbaren.
ANTOINE CHAMBERT-LOIR
Bildquelle: Spektrum der Wissenschaft, Ausgabe 6/2019
Indem man gewöhnliche Gleichungen »tropisiert«, ähneln die dadurch entstehenden Objekte Amöben mit Tentakeln, die sich ins Unendliche erstrecken.
Wenn man ein kompliziertes mathematisches Problem lösen möchte, erweist sich der direkte Weg manchmal als schwierig. In diesen Fällen lohnt es sich, vom ...