... Marke Under the Olive Tree Knits gestrickt. Mourtero Mohair ist ein flauschiges Mischgarn aus Mohair und Seide, Gerakas Lace ein glattes, schimmerndes Merino-Seiden-Garn.
HINWEISE
Das Tuch beginnt mit einem dreiseitigen Maschenanschlag, der im englischen Sprachraum auch als „Garter Stitch Tab“ bekannt ist.
Der Hauptteil des Tuches wird mit doppeltem Faden – je einem Faden beider Garnqualitäten – gearbeitet. Dann wird Garn A abgeschnitten und die Blende mit einem einzelnen Faden des Mohairgarns B fortgesetzt. Wenn nichts anderes angegeben ist, werden Maschen mit dem Faden vor der Arbeit abgehoben (Fv).
Ein Maschenmarkierer (MM) wird in Hinr vor bzw. in Rückr nach der Mittel-M des Tuches eingehängt und im Anleitungstext als MM bezeichnet. Wenn Sie möchten, können Sie die Mittel-M zusätzlich mit einem verschließbaren MM kennzeichnen.
Falls Sie MM verwenden, um die Musterrapporte zu kennzeichnen, geben die türkisfarbenen Kästchen in Strickschrift B an, wo die MM versetzt werden müssen.
Behalten Sie die Platzierung der MM an den Begrenzungen der markierten Rapporte bei und heben Sie bei Bedarf M ab, um den MM vor bzw. nach die Abn zu versetzen.
STRICKMUSTER
STRICKSCHRIFT A
1. Reihe (Hinr): 1M abh, 2M re, 1 U, 3M re, 1 U, 1M re verschr, 1 U, 2M re abgeh zusstr, 3M re, 1 MR zun, MM abh, 1M re, 1 ML zun, 3M re, 2M re zusstr, 1 U, 1M re verschr, 2x [1 U, 3M re] (= 31 M).
2. Reihe (Rückr): 1M abh, 2M re, 7M li, 2M li zusstr, 7M li, 2M li verschr zusstr, 7M li, 3M re (= 29 M).
3. Reihe: 1M abh, 2M re, 1 U, 4M re, 1 U, 1M re verschr, 1 U, 2M re, 2M re abgeh zusstr, 2M re, 1 MR zun, MM abh, 1M re, 1 ML zun, 2M re, 2M re zusstr, 2M re, 1 U, 1M re verschr, 1 U, 4M re, 1 U, 3M re (= 35 M).
4. Reihe: 1M abh, 2M re, 10 M li, 2M li zusstr, 5M li, 2M li verschr zusstr, 10 M li, 3M re (= 33 M).
5. Reihe: 1M abh, 2M re, 1 U, 5M re, 1 U, 1M re verschr, 1 U, 4M re, 2M re abgeh zusstr, 1M re, 1 MR zun, MM abh, 1M re, 1 ML zun, 1M re, 2M re zusstr, 4M re, 1 U, 1M re verschr, 1 U, 5M re, 1 U, 3M re (= 39 M).
6. Reihe: 1M abh, 2M re, 13 M li, 2M li zusstr, 3M li, 2M li verschr zusstr, 13 M li, 3M re (= 37 M).
7. Reihe: 1M abh, 2M re, 1 U, 6M re, 1 U, 1M re verschr, 1 U, 5M re, 2M re zusstr, 1M re, 1 MR zun, MM abh, 1M re, 1 ML zun, 1M re, 2M re abgeh zusstr, 5M re, 1 U, 1M re verschr, 1 U, 6M re, 1 U, 3M re (= 43 M).
8. Reihe: 1M abh, 2M re, 14 M li, 2M li verschr zusstr, 5M li, 2M li zusstr, 14 M li, 3M re (= 41 M).
9. Reihe: 1M abh, 2M re, 1 U, 9M re, 1 U, 1M re verschr, 1 U, 3M re, 2M re zusstr, 2M re, 1 MR zun, MM abh, 1M re, 1 ML zun, 2M re, 2M re abgeh zusstr, 3M re, 1 U, 1M re verschr, 1 U, 9M re, 1 U, 3M re (= 47 M).
10. Reihe: 1 M abh, 2 M re, 15 M li, 2 M li verschr zusstr, 7M li, 2M li zusstr, 15 M li, 3M re (= 45 M).
11. Reihe: 1M abh, 2M re, 1 U, 12 M re, 1 U, 1M re verschr, 1 U, 1M re, 2M re zusstr, 3M re, 1 MR zun, MM abh, 1M re, 1 ML zun, 3M re, 2M re abgeh zusstr, 1M re, 1 U, 1M re verschr, 1 U, 12 M re, 1 U, 3M re (= 51 M).
12. Reihe: 1M abh, 2M re, 16 M li, 2M li verschr zusstr, 9M li, 2M li zusstr, 16 M li, 3M re. (= 49 M).
STRICKSCHRIFT B
Hinweis: An den mit Sternchen * markierten Stellen können MM platziert werden, um die einzelnen Rapporte zu kennzeichnen. Die MM müssen in der 1., 7., 13. und 19. R versetzt werden. Achten Sie darauf, die MM jeweils vor oder nach der Abn wieder korrekt einzuhängen (siehe Hinweise).
1. Reihe: 1M abh, 2M re, 1 U, 7M re, 1 U, 1M re verschr, 1 U, * 2M re abgeh zusstr, 5M re, 1 U, 1M re verschr, 1 U; ab * fortlfd wdh bis 5M vor MM, 2M re abgeh zusstr, 3M re, 1 MR zun, MM abh, 1M re, 1 ML zun, 3M re, 2M re zusstr, ** 1 U, 1M re verschr, 1 U, 5M re, 2M re zusstr; ab ** fortlfd wdh bis zu den letzten 11 M, 1 U, 1M re verschr, 1 U, 7M re, 1 U, 3M re.
2. Reihe: 1M abh, 2M re, 11 M li, * 2M li zusstr, 7M li; ab * fortlfd wdh bis 6M vor MM, 2M li zusstr, 7M li, 2M li verschr zusstr, ** 7M li, 2M li verschr zusstr; ab ** fortlfd wdh bis zu den letzten 14 M, 11 M li, 3M re.
3. Reihe: 1M abh, 2M re, 1 U, 8M re, 1 U, 1M re verschr, 1 U, 2M re, * 2M re abgeh zusstr, 3M re, 1 U, 1M re verschr, 1 U, 2M re; ab * fortlfd wdh bis 4M vor MM, 2M re abgeh zusstr, 2M re, 1 MR zun, MM abh, 1M re, 1 ML zun, 2M re, 2M re zusstr, ** 2M re, 1 U, 1M re verschr, 1 U, 3M re, 2M re zusstr; ab ** fortlfd wdh bis zu den letzten 14 M, 2M re, 1 U, 1M re verschr, 1 U, 8M re, 1 U, 3M re.
4. Reihe: 1M abh, 2M re, 14 M li, * 2M li zusstr, 7M li; ab * fortlfd wdh bis 6M vor MM, 2M li zusstr, 5M li, 2M li verschr zusstr, ** 7M li, 2M li verschr zusstr; ab ** fortlfd wdh bis zu den letzten 17 M, 14 M li, 3M re.
5. Reihe: 1M abh, 2M re, 1 U, 9M re, 1 U, 1M re verschr, 1 U, 4M re, * 2M re abgeh zusstr, 1M re, 1 U, 1M re verschr, 1 U, 4M re; ab * fortlfd wdh bis 3M vor MM, 2M re abgeh zusstr, 1M re, 1 MR zun, MM abh, 1M re, 1 ML zun, 1M re, 2M re zusstr, ** 4M re, 1 U, 1M re verschr, 1 U, 1M re, 2M re zusstr; ab ** fortlfd wdh bis zu den letzten 17 M, 4M re, 1 U, 1M re verschr, 1 U, 9M re, 1 U, 3M re.
6. Reihe: 1M abh, 2M re, 17 M li, * 2M li zusstr, 7M li; ab * fortlfd wdh bis 4M vor MM, 2M li zusstr, 3M li, 2M li verschr zusstr, ** 7M li, 2M li verschr zusstr; ab ** fortlfd wdh bis zu den letzten 20 M, 17 M li, 3M re.
7. Reihe: 1M abh, 2M re, 1 U, 10 M re, * 1 U, 1M re verschr, 1 U, 5M re, 2M re zusstr; ab * fortlfd wdh bis 1M vor MM, 1M re, 1 MR zun, MM abh, 1M re, 1 ML zun, 1M re, ** 2M re abgeh zusstr, 5M re, 1 U, 1M re verschr, 1 U; ab ** fortlfd wdh bis zu den letzten 13 M, 10 M re, 1 U, 3M re.
8. Reihe: 1M abh, 2M re, 18 M li, 2M li verschr zusstr, * 7M li, 2M li verschr zusstr; ab * fortlfd wdh bis 3M vor MM, 5M li, ** 2M li zusstr, 7M li; ab ** fortlfd wdh bis zu den letzten 14 M, 11 M li, 3M re.
9. Reihe: 1M abh, 2M re, 1 U, 13 M re, 1 U, 1M re verschr, 1 U, 3M re, 2M re zusstr, * 2M re, 1 U, 1M re verschr, 1 U, 3M re, 2M re zusstr; ab * fortlfd wdh bis 2M vor MM, 2M re, 1 MR zun, MM abh, 1M re, 1 ML zun, 2M re, ** 2M re abgeh zusstr, 3M re, 1 U, 1M re verschr, 1 U, 2M re; ab ** fortlfd wdh bis zu den letzten 14 M, 11 M re, 1 U, 3M re.
10. Reihe: 1M abh, 2M re, 19 M li, 2M li verschr zusstr, * 7M li, 2M li verschr zusstr; ab * fortlfd wdh bis 4M vor MM, 7M li, ** 2M li zusstr, 7M li; ab ** fortlfd wdh bis zu den letzten 15 M, 12 M li, 3M re.
11. Reihe: 1M abh, 2M re, 1 U, 16 M li, 1 U, 1M re verschr, 1 U, 1M re, 2M re zusstr, * 4M re, 1 U, 1M re verschr, 1 U, 1M re, 2M re zusstr; ab * fortlfd wdh bis 3M vor MM, 3M re, 1 MR zun, MM abh, 1M re, 1 ML zun, 3M re, ** 2M re abgeh zusstr, 1M re, 1 U, 1M re verschr, 1 U, 4M re; ab ** fortlfd wdh bis zu den letzten 15 M, 12 M re, 1 U, 3M re.
12. Reihe: 1M abh, 2M re, 20 M li, 2M li verschr zusstr, * 7M li, 2M li verschr zusstr; ab * fortlfd wdh bis 5M vor MM, 9M li, ** 2M li zusstr, 7M li; ab ** fortlfd wdh bis zu den letzten 16 M, 13 M li, 3M re.
13. Reihe: 1M abh, 2M re, 1 U, 3M re, 1 U, 1M re verschr, 1 U, * 2M re abgeh zusstr, 5M re, 1 U, 1M re verschr, 1 U; ab * fortlfd wdh bis 5M vor MM, 2M re abgeh zusstr, 3M re, 1 MR zun, MM abh, 1M re, 1 ML zun, 3M re, 2M re zusstr, ** 1 U, 1M re verschr, 1 U, 5M re, 2M re zusstr; ab ** fortlfd wdh bis zu den letzten 7 M, 1 U, 1M re verschr, 1 U, 3M re, 1 U, 3M re.
14. Reihe: 1M abh, 2M re, 7M li, * 2M li zusstr, 7M li; ab * fortlfd wdh bis 6M vor MM, 2M li zusstr, 7M li, 2M li verschr zusstr, ** 7M li, 2M li verschr zusstr; ab ** fortlfd wdh bis zu den letzten 10 M, 7M li, 3M re.
15. Reihe: 1M abh, 2M re, 1 U, 4M re, 1 U, 1M re verschr, 1 U, 2M re, * 2M re abgeh zusstr, 3M re, 1 U, 1M re verschr, 1 U, 2M re; ab * fortlfd wdh bis 4M vor MM, 2M re abgeh zusstr, 2M re, 1 MR zun, MM abh, 1M re, 1 ML zun, 2M re, 2M re zusstr, ** 2M re, 1 U, 1M re verschr, 1 U, 3M re, 2M re zusstr; ab ** fortlfd wdh bis zu den letzten 10 M, 2M re, 1 U, 1M re verschr, 1 U, 4M re, 1 U, 3M re.
16. Reihe: 1M abh, 2M re, 10 M li, * 2M li zusstr, 7M li; ab * fortlfd wdh bis 5M vor MM, 2M li zusstr, 5M li, 2M li verschr zusstr, ** 7M li, 2M li verschr zusstr; ab ** fortlfd wdh bis zu den letzten 13 M, 10 M li, 3M re.
17. Reihe: 1M abh, 2M re, 1 U, 5M re, 1 U, 1M re verschr, 1 U, 4M re, * 2M re abgeh zusstr, 1M re, 1 U, 1M re verschr, 1 U, 4M re; ab * fortlfd wdh bis 3M vor MM, 2M re abgeh zusstr, 1M re, 1 MR zun, MM abh, 1M re, 1 ML zun, 1M re, 2M re zusstr, ** 4M re, 1 U, 1M re verschr, 1 U, 1M re, 2M re zusstr; ab ** fortlfd wdh bis zu den letzten 13 M, 4M re, 1 U, 1M re verschr, 1 U, 5M re, 1 U, 3M re.
18. Reihe: 1M abh, 2M re, 13 M li, * 2M li zusstr, 7M li; ab * fortlfd wdh bis 4M vor MM, 2M li zusstr, 3M li, 2M li verschr zusstr, ** 7M li, 2M li verschr zusstr; ab ** fortlfd wdh bis zu den letzten 16 M, 13 M li, 3M re.
19. Reihe: 1M abh, 2M re, 1 U, 6M re, * 1 U, 1M re verschr, 1 U, 5M re, 2M re zusstr; ab * fortlfd wdh bis 1M vor MM, 1M re, 1 MR zun, MM abh, 1M re, 1 ML zun, 1M re, ** 2M re abgeh zusstr, 5M re, 1 U, 1M re verschr, 1 U; ab ** fortlfd wdh bis zu den letzten 9 M, 6M re, 1 U, 3M re.
20. Reihe: 1M abh, 2M re, 7M li, * 7M li, 2M li verschr zusstr; ab * fortlfd wdh bis 3M vor MM, 5M li, ** 2M li zusstr, 7M li; ab ** fortlfd wdh bis zu den letzten 10 M, 7M li, 3M re.
21. Reihe: 1M abh, 2M re, 1 U, 7M re, * 2M re, 1 U, 1M re verschr, 1 U, 3M re, 2M re zusstr; ab * fortlfd wdh bis 2M vor MM, 2M re, 1 MR zun, MM abh, 1M re, 1 ML zun, 2M re, ** 2M re abgeh zusstr, 3M re, 1 U, 1M re verschr, 1 U, 2M re; ab ** fortlfd wdh bis zu den letzten 10 M, 7M re, 1 U, 3M re.
22. Reihe: 1M abh, 2M re, 8M li, * 7M li, 2M li verschr zusstr; ab * fortlfd wdh bis 4M vor MM, 7M li, ** 2M li zusstr, 7M li; ab ** fortlfd wdh bis zu den letzten 11 M, 8M li, 3M re.
23. Reihe: 1M abh, 2M re, 1 U, 8M re, * 4M re, 1 U, 1M re verschr, 1 U, 1M re, 2M re zusstr; ab * fortlfd wdh bis 3M vor MM, 3M re, 1 MR zun, MM abh, 1M re, 1 ML zun, 3M re, ** 2M re abgeh zusstr, 1M re, 1 U, 1M re verschr, 1 U, 4M re; ab ** fortlfd wdh bis zu den letzten 11 M, 8M re, 1 U, 3M re.
24. Reihe: 1M abh, 2M re, 9M li, * 7M li, 2M li verschr zusstr; ab * fortlfd wdh bis 5M vor MM, 9M li, ** 2M li zusstr, 7M li; ab ** fortlfd wdh bis zu den letzten 12 M, 9M li, 3M re.
ANLEITUNG
Mit Nd 3,5 mm und je 1 Faden von Garn A und B zus 3M anschl. 6R re M str. Die Arbeit nach der letzten R nicht wenden, sondern um 90° drehen und aus der Seitenkante 3M re herausstr (je 1M aus jedem Kraus-re-„Höcker“). Die Arbeit um weitere 90° drehen und 3M aus der Anschlagkante re herausstr (= 9 M).
1. Reihe (Rückr): Re M str.
2. Reihe (Hinr): 1M abh, 2M re, 1 U, 1M re, 1 U, MM platzieren, 1M re, 1 U, 1M re, 1 U, 3M re (= 13 M).
3. Reihe und alle folg Rückr: 1M abh, 2M re, li M str bis zu den letzten 3 M, 3M re.
4. Reihe: 1M abh (Fv), 2M re, 1 U, re M str bis MM, 1 U, MM abh, 1M re, 1 U, re M str bis zu den letzten 3 M, 1 U, 3M re (= 4M zugenommen). Die 3. und 4. R noch 2x wdh, dann die 3. R noch 1x wdh (= 25 M).
BEGINN DER STRICKSCHRIFT A
1x die 1.–12. R der Strickschrift A arb (= 49 M).
BEGINN DER STRICKSCHRIFT B
Hinweis: Die M-Zahlen werden immer am Ende einer Gruppe von 12 R angegeben.
Nach jeder Rückr nimmt die Zahl um 4M zu.
1.–12. Reihe: Die 1.–12. R der Strickschrift B arb (= 73 M).
13.–24. Reihe: Die 13.–24. R der Strickschrift B arb (= 97 M).
25.–36. Reihe: Die 1.–12. R der Strickschrift B arb (= 121 M).
37.–48. Reihe: Die 13.–24. R der Strickschrift B arb (= 145 M).
49.–60. Reihe: Die 1.–12. R der Strickschrift B arb (= 169 M).
61.–72. Reihe: Die 13.–24. R der Strickschrift B arb (= 193 M).
73.–84. Reihe: Die 1.–12. R der Strickschrift B arb (= 217 M).
85.–96. Reihe: Die 13.–24. R der Strickschrift B arb (= 241 M).
97.–108. Reihe: Die 1.–12. R der Strickschrift B arb (= 265 M).
109.–120. Reihe: Die 13.–24. R der Strickschrift B arb (= 289 M).
121.–132. Reihe: Die 1.–12. R der Strickschrift B arb (= 313 M).
133.–144. Reihe: Die 13.–24. R der Strickschrift B arb (= 337 M).
145.–156. Reihe: Die 1.–12. R der Strickschrift B arb (= 361 M).
BLENDE Garn A abschneiden und nur mit Garn B weiterstr wie folgt:
157.–168. Reihe: Die 13.–24. R der Strickschrift B arb (= 385 M).
169.–180. Reihe: Die 1.–12. R der Strickschrift B arb (= 409 M).
181.–192. Reihe: Die 13.–24. R der Strickschrift B arb (= 433 M).
Alle M locker in Lacetechnik abk wie folgt: * 2M re verschr zusstr, die verbleibende M von der rechten auf die linke Nd heben; ab * fortlfd wdh, bis 1M auf der rechten Nd übrig bleibt, den Faden abschneiden und das Fadenende durch die verbleibende M ziehen.
FERTIGSTELLUNG
Alle Fadenenden vernähen.
Das Tuch in lauwarmem Wasser gründlich einweichen, dann herausnehmen, ausdrücken und in ein Handtuch einrollen, um möglichst viel Wasser daraus zu entfernen. Das feuchte Tuch nach den angegebenen Maßen spannen, dabei die Zacken der Unterkante einzeln aufstecken. Das Tuch vollständig trocknen lassen und erst dann die Stecknadeln entfernen.