Feta-Börek-Ecken mit Gemüse
ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN
3 Stiele Thymian · 1 Bio-Zitrone · 200 g Fetakäse · Salz · Pfeffer · 6 Blätter Filoteig (Packung à 250 g, 10 Blätter à 30 x 31 cm; Kühlregal) · 1 Ei (Gr. M) · 1/2 Bund Möhren · 1/2 Bund Spargel · 2 rote Zwiebeln · 200 g Kirschtomaten · 1 rote Spitzpaprika · 1 Knoblauchzehe · 2 EL Öl · 1 Rosmarinzweig
1 Thymianblättchen abzupfen, hacken. Zitronenschale abraspeln. Feta zerbröseln, mit Schale und Thymian mischen, würzen.
2 Filoteig zu Dreiecken halbieren. Ei verquirlen, Blätter damit bepinseln. Zusammenfalten, sodass Dreiecke entstehen. Jeweils 1 EL Fetakäse auf jedes Dreieck verteilen. Ränder mit Ei bepinseln und erneut zusammenfalten, andrücken, auf ein Backblech legen, mit Ei bepinseln und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 180 °C/Gas: s. Hersteller) ca. 15 Minuten knusprig backen.
3 Möhren, Spargel, Zwiebeln zerkleinern. Tomaten halbieren. Paprika in Stücke schneiden. Knoblauch schneiden. Öl erhitzen, Knoblauch, Zwiebeln, Möhren und Paprika zufügen. Rosmarin abzupfen. Gemüsepfanne würzen, Rosmarin, Spargel und Tomaten dazugeben, ca. 12 Minuten garen. Teigtaschen mit dem Gemüse servieren.
CA. 45 MINUTEN E 15 g, F 21 g, KH 27 g Pro Portion ca. 360 kcal
Linsensuppe mit Hähnchenspießen
ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN
300 g Möhren · 2 Zwiebeln · 1 Knoblauchzehe · 6 EL Olivenöl · 150 g rote Linsen · 2 EL Tomatenmark · 2 TL Gemüsebrühe · 400 g Hähnchenfilet · Salz · Sumach · Chiliflocken · 2–4 EL frisch gepresster Zitronensaft · 4 Stiele Petersilie · Holzspieße
1 Möhren, Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. 4 EL Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebel, Knoblauch und Möhren darin ca. 10 Minuten andünsten. Nach ca. 5 Minuten Linsen und Tomatenmark dazugeben. Mit 1 Liter Wasser ablöschen. Gemüsebrühe unterrühren. Aufkochen und ca. 15 Minuten köcheln.
2 Fleisch würfeln, auf Holzspieße stecken, mit Salz würzen. 2 EL Öl erhitzen, Spieße darin ca. 8 Minuten braten. Suppe bis auf 2 EL pürieren. Mit Salz, Sumach, Chili, Zitronensaft würzen. Petersilienblättchen abzupfen und hacken. Suppe und Spieße anrichten. Suppe mit Linsen, Petersilie, Sumach, Chili bestreuen.
CA. 40 MINUTEN E 33 g, F 17 g, KH 23 g Pro Portion ca. 380 kcal
Bulgursalat mit Hähnchen
ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN
200 g Bulgur · ca. 400 ml Gemüsebrühe · 2 Orangen · 100 g Kirschtomaten · 1/3 Gurke (ca. 150 g) · 1–2 rote Zwiebeln · 1 Zitrone · 3 EL Olivenöl · 1 TL Honig · 300 g Hähnchenfilet · 1 EL Öl · Salz · Pfeffer · 4–5 Stiele Petersilie
1 Bulgur in kochender Gemüsebrühe nach Packungsanweisung zubereiten. Orange so schälen, dass die weiße Haut vollständig entfernt wird. Filets zwischen den Trennhäuten herauslösen. Saft aus den Trennhäuten drücken. Tomaten vierteln. Gurke längs vierteln und in Scheiben schneiden. Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
2 Bulgur abgießen. Zitrone halbieren und den Saft einer Hälfte auspressen. Olivenöl, Honig, Orangensaft und 2 EL Zitronensaft zum Bulgur geben und ca. 30 Minuten ziehen lassen. Fleisch in Würfel schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen. Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 5 Minuten goldbraun anbraten.
3 Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen grob hacken. Gurke, Tomaten, Zwiebel, Puten, Petersilie und Bulgur mischen und nochmals mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
CA. 35 MINUTEN E 21 g, F 16 g, KH 44 g Pro Portion ca. 420 kcal
Schnelle Pide mit Spinat
ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN
400 g tiefgefrorener Blattspinat · 2 Zwiebeln · 2 EL Butter · Salz · Pfeffer · 1 Messerspitze gemahlener Kümmel · geriebene Muskatnuss · 1 Packung (400 g) frischer Blech-Pizzateig (Hefeteig mit Olivenöl; backfertig auf Backpapier rechteckig ausgerollt; 37 x 25 cm; Kühlregal) · 200 g Feta · 100 g gelber Cheddar · 1/2 TL getrocknete Chiliflocken · Backpapier
1 Spinat auftauen. Zwiebeln fein würfeln. Butter erhitzen, Zwiebeln darin glasig dünsten. Spinat zugeben. Mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Muskat würzen.
2 Pizzateigentrollen, mit Backpapier auf ein Backblech legen. Teig längs halbieren. Feta grob zerbröseln, Cheddar reiben. Jede Hälfte mit Spinat belegen. Feta und Cheddar darüberstreuen. Enden des Teigs zusammendrücken, sodass der Teig an den Längsseiten ca. 1 cm überlappt. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 180 °C) 15–20 Minuten backen. Herausnehmen, in Stücke schneiden und mit Chiliflocken bestreuen.
CA. 1 STUNDE
E 26 g, F 33 g, KH 46 g Pro Portion ca. 590 kcal
Das kommt uns in die Tüte!
Dürfen wir vorstellen: unser Sommer-Snack-Tipp! Frische Früchtchen mit luftiger Creme, eingerollt in einem knackigen Crêpe! Wer will da noch Bubble Waffles essen?
1 EL Butter schmelzen. 100 g Mehl, 180 ml Milch, 20 g Sahne, 1 Ei mit Butter zu einem Teig verrühren. Eine Pfanne (ca. 26–28 cm Ø) mit wenig Öl auspinseln. Teig zu 6 dünnen Crêpes backen.
2 250 g Erdbeeren und 2 Bananen in Scheiben schneiden. 125 g Blaubeeren verlesen. 400 g Sahne, 2 Päckchen Vanillin-Zucker steif schlagen.
3 Einen Crêpe auf die Arbeitsfläche legen, eine Hälfte locker mit etwas Sahne bestreichen, ein paar Erdbeeren, Blaubeeren und Bananen-Scheiben darauf verteilen. Unbestrichene Hälfte des Crêpe über die Füllung schlagen. Rechte und linke Seite nacheinander zur Mitte hin zu einer „Tüte“ falten. Übrige Crêpes ebenso füllen und falten. Crêpes in Spitztüten anrichten und mit KitKat Matcha-Bites und Erdbeer- und Schokosauce nach Belieben verzieren. Erdbeer- und Schokosauce nach Belieben verzieren.
CA. 30 MINUTEN E 5 g, F 29 g, KH 20 g Pro Portion ca. 370 kcal
Die 25-jährige Schauspielerin liebt Crêpes mit frischem Obst.
Nachhaltigkeit
Fisch aus dem Labor
Schon heute gelten rund 90 Prozent aller Fischbestände als maximal befischt oder überfischt. Eine Lösung hat die Bluu GmbH in Lübeck. Das Unternehmen hat sich auf die Produktion von zellbasiertem Fisch spezialisiert. Er wird aus echten Fischzellen hergestellt. Im Gegensatz zu gefangenem Fisch geht dies nicht zu Lasten des Tierwohls. 2023 sollen die ersten Produkte in die Supermärkte kommen, u. a. Fischstäbchen und Tatar.
5 Fakten über Paprika
1 Eine Paprika enthält drei Mal so viel Vitamin C wie eine Orange oder eine Zitrone.
3 Sie wächst aus einem Fruchtknoten und hat nach der Ernte eine fleischige, saftige Fruchtwand. Das bedeutet, dass die Paprika eine Beere ist.
2 Früher gab es nur scharfe Paprika. Erst in den 1950er-Jahren wurden in Ungarn die ersten süßen Paprika gezüchtet.
4 Ursprünglich stammt Paprika aus Südamerika und wurde bereits vor 7.000 Jahren als Nutzpflanze verwendet.
5 Kein Fett und nur 56 Kalorien hat eine Schote (150 g) – damit ist sie das perfekte Schlank-Food.
Italienischer Sommersnack
„La Mia Pinsa“ von Dr. Oetker bekommt Zuwachs: Die herzhafte Focaccia gibt’s jetzt nämlich auch mit Rucola, Cherrytomaten, Mozzarella und Pecorino. 2,99 Euro.