VPN-Dienste
Bildquelle: LinuxUser, Ausgabe 4/2022
README
Dieser Artikel nimmt die VPN-Anbieter Windscribe, ProtonVPN, Speedify und Mullvad VPN näher unter die Lupe. Alle vier getesteten Dienste stellen einen zuverlässigen, stabilen und einfach zu handhabenden VPN-Tunnel bereit, weisen jedoch bei Ihren Angeboten spezifische Eigenheiten auf.
Ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) dient dazu, über öffentliche Netze eine geschützte Netzwerkverbindung zu schaffen. Dabei kommuniziert ein VPN-Client über einen VPN-Server, der als Gateway dient, mit anderen Teilnehmern im Netz. Das VPN basiert stets auf einer reinen Softwarelösung und besteht aus mehreren Komponenten. Für VPN-Nutzer ergeben sich durch die Kommunikation über die gesicherte Verbindung gleich mehrere Vorteile: Eine Verschlüsselung anonymisiert ihre Online-Identität, zudem können Dritte die Inhalte nicht einsehen.
Je nach Server-Standort lässt sich zudem das sogenannte Geoblocking ...