Windows
„Mit einem Paketmanager lässt sich Windows-Software schnell und automatisch installieren.“
Traditionell gelangt neue Software per Setup-Programm auf den Windows-Rechner. Das wird auf einer DVD ausgeliefert oder aus dem Internet heruntergeladen. Seit es Smartphones gibt, ist den Nutzern auch ein zentraler App-Store bekannt, über den sich Software unkompliziert und schnell installieren lässt. Den gibt es bei Windows seit Version 8 ebenfalls, man findet darin jedoch längst nicht jede Software. Vielversprechend ist ein anderer Ansatz von Microsoft, der sich an den Linux-Paketmanagern orientiert. Bei den verbreiteten Linux-Distributionen stammen alle Systemkomponenten und Anwendungen aus einer zentralen Quelle. Der Paketmanager ermöglicht die Installation sowie Deinstallation von Softwarepaketen, und er kümmert sich auch um Updates. Das funktioniert schnell und zuverlässig, bei Bedarf auch ...