Ratgeber
Bildquelle: Ein Herz für Tiere, Ausgabe 4/2022
BITTE HILF MIR Wirkt ein Hund teilnahmslos und apathisch, sollten Halter schnell reagieren
Teil 2 unserer neuen Serie
Was ist denn nur mit Timmi los? Der sonst so ausgeglichene Schäferhund-Mischling wirkt auf einmal nervös. Der Rüde läuft ständig auf und ab, hin und wieder ist ein kurzes Jaulen zu hören. Das geht schon seit Stunden so! Was diese Unruhe wohl zu bedeuten hat? Bei Katzendame Lilly ist es genau umgekehrt: Eigentlich ist die aktive Maine-Coon-Lady immer für eine Runde „Fang die Maus“ mit ihrer Spielangel zu haben. Doch seit Tagen zieht sie sich auffallend zurück, liegt am liebsten in ihrer Kuschelhöhle oder unter dem Bett. Gestreichelt werden möchte sie gerade nicht, was sie durch lautstarkes Fauchen kundtut … Wenn sich Tiere plötzlich ganz anders benehmen als gewohnt, sollten bei ihren Zweibeinern alle Alarmglocken schrillen. Denn eine so deutliche Verhaltensänderung kann ein Anzeichen für Schmerzen und/oder eine ernsthafte Erkrankung sein.
An sich sind Schmerzen ...