... Erfolgsgeschichte des Sonntagabend-Krimis ein paar Kratzer abbekommen. Es war das reichweitenschwächste Jahr seit 2011. Auch wenn die Quoten im Schnitt mit 8,8 Millionen Zuschauern immer noch herausragend waren – Fakt ist: die Zuschauerzahlen gehen runter. Die Zeiten, als man montags im Freundes- oder Kollegenkreis über den spannenden TV-Abend redete, die sind vorbei. Viele Teams befassen sich heute mit einer ähnlichen Thematik. Außer den Kommissaren aus Münster lockt kaum ein „Tatort“ mehr als zehn Millionen Zuschauer vor die Bildschirme. Bedrohlich!
!Besondere Fälle
Eines der letzten „Lagerfeuer“ des Fernsehens leuchtet nicht mehr so hell. Da will die ARD nicht länger tatenlos zusehen – und die TV-Macher wurden richtig kreativ! FUNK UHR hat einen Blick auf die kommende Krimi-Saison geworfen. Und der Geheimplan der ARD klingt vielversprechend. Die neuen Folgen werden so ausgefallen, spannend, realitätsnah und einfallsreich wie schon lange nicht mehr. Ulrike Folkerts (58) zum Beispiel feiert ihr 30-jähriges Dienstjubiläum als Lena Odenthal im November mit einem ganz besonderen Fall, der sich auf die Folge „Tod im Häcksler“ von 1991 bezieht.
!Beängstigend echt
Der „Tatort“ aus Stuttgart wird die Zuschauer ebenso gefangen nehmen. Die Geschichte ist so schockierend: Lannert (Richy Müller, 63) und Bootz (Felix Klare, 40) müssen einen Ritualmord aufklären. Bedrückend und angsteinflößend ist, womit sich die Kommissare aus Hamburg befassen werden. Der „Tatort – Querschläger“ erzählt die Geschichte eines Heckenschützen (Snipers), der auf einem Autohof einen Lkw-Fahrer erschießt. Ist es „nur“ eine Auseinandersetzung im Trucker-Milieu? Ein psychisch gestörter Einzeltäter? Oder ein Terror-Anschlag? Im rasanten Thriller-Drama müssen die Ermittler Falke (Wotan Wilke Möhring, 52) und Grosz (Franziska Weisz, 39) um ihr Leben fürchten. Da ist beim Sendetermin im Dezember Gänsehaut garantiert. Denn die Szenerie ist so real – könnte nicht jeder Opfer eines solchen „Snipers“ werden? Ebenso spannend und gruselig, womit uns die Kommissare aus dem Schwarzwald vors TV locken. Der „Tatort – Masken“ spielt in der alemannischen Fastnacht. Hinter welcher dämonischen Verkleidung steckt ein Mörder?
!Ein Riesen-Team
Etwas Einmaliges hat sich der WDR einfallen lassen: einen Improvisations-Krimi ohne Drehbuch! Mehrere Kommissare aus verschiedenen „Tatort“-Teams – auch vom „Polizeiruf 110“ – sollen gemeinsam eine beängstigende Mordserie beenden. Genial und zukunftsweisend. Jetzt ziehen alle an einem Strang. Damit eines der letzten TV-„Lagerfeuer“ wieder hell und leuchtend strahlt.
TV-Tipp
Tatort „Nemesis“ Mord in Dresden
SO 18.8. 20.15 Uhr
ARD