Endlich! Der Kinofilm zum 20. Jubiläum der Show „Bullyparade“ läuft jetzt erstmals im Fernsehen
Noble Parodie: Sissi (Michael Herbig, r.) mit Kaiser Franz (Christian Tramitz, l.) und Feldmarschall (Rick Kavanian)
Babsirella & Mr. Spuck (Jeanne Goursaud, Michael Herbig)
Sissi! Franz! Feldmarschall! Dazu die Crew vom „(T)Raumschiff Surprise“, Winnetou, Old Shatterhand, die ewigen Studenten Lutz und Löffler: Sie alle melden sich höchst amüsant zurück.
Mit „Bullyparade: Der Film“ machte Michael „Bully“ Herbig 2017 nicht nur sich und den Kollegen Rick Kavanian und Christian Tramitz ein Geschenk, sondern einer ganzen Generation von Fans der Comedyshow „Bullyparade“. Von 1997 bis 2002 parodierten die drei Münchener dort alles und jeden. Sie kamen bei ProSieben auf 90 Folgen, die später in Kinofilme wie „Der Schuh des Manitu“ mündeten. 2001 lachten 11,7 Millionen Menschen über die augenzwinkernde „Winnetou“-Huldigung. „Die Filme haben es ins Weihnachtsprogramm geschafft, das hat doch was!“, meint Herbig im HÖRZU-Interview. Nun läuft auch der Kinofilm zum 20-jährigen Showjubiläum endlich im TV (siehe TV-Tipp).
„Bullyparade“ als Deutschkurs
Die Wirkung auf das Publikum reicht weit. Rick Kavanian hört oft: „Mit dir bin ich groß geworden!“ Und Christian Tramitz zitiert lachend die Anmerkung eines Fans, die zu seinen Lieblingssprüchen zählt: „Dank der ‚Bullyparade‘ habe ich Deutsch gelernt!“
Bei so viel Zuspruch über all die Jahre lag ein Comeback auf der Hand. Die Entschei- dung, zum 20. Jubiläum einen Kinofilm zu produzieren, erklärt Herbig so: „Uns war klar: Wenn, dann jetzt. In zehn Jahren wäre es zu spät gewesen.“ Mithilfe einer Abstimmung auf Facebook ließ sich das Trio inspirieren. Am Ende entschied es sich für 24 Figuren. Das Drehbuchschreiben machte Herbig viel Spaß: „Ich hatte wieder einen Lachflash wie früher. Es hat mich weggehoben! Interessant, dass so etwas geht.“
Und wie das geht! In fünf abgeschlossenen Episoden bekommt der Zuschauer das serviert, was er bestellt hat: Gags am laufenden Band. In „Zurück in die Zone“ gehen die Brüder Kasirske (Kavanian und Tramitz) auf Zeitreise, in „Winnetou in Love“ erscheint neben den üblichen Verdächtigen auch Dr. Schmitz (Kavanian), der Christoph Waltz’ Auftritt in „Django Unchained“ aufs Korn nimmt. Es folgen Sissi und Franz in „Wechseljahre einer Kaiserin“ und Lutz und Löffler in „Lutz of Wall Street“. Zum Schluss landen Käpt’n Jürgen Thorsten Kork, Mr. Spuck und Schrotty (Tramitz, Herbig, Kavanian) auf dem „Planeten der Frauen“, kurz PDF.
Für immer Ökos: die ewigen Studenten Löffler (Kavanian) und Lutz (Herbig, r.)
Furioses Finale der Parodie
Einen „schönen Abschluss“ nennt Herbig den Film. Mit Parodien soll Schluss sein – Komödien sind nicht vom Tisch. Auch ein Erotikfilm sei nicht auszuschließen. „Ein tschechischer?“, hakt Tramitz nach. Eine seiner Figuren in der „Bullyparade“ ist der TV-Moderator Bronko Kulicˇka. Kavanian, der Kulicˇkas Partner Pavel Pipovicˇ spielt, grinst nur.
MELANIE KROISS, OLIVER NOELLE
FOTOS: NAGEL/WARNER BROS. (3), SCHROEDER/RB, ROTTENKOLBER/BARTLING/ZDF (2), TOBIS, WEBER/PRO SIEBEN, GREGOROW/TVNOW