WALTER
Mit der UF4-Geometrie bringt Walter eine Drehplatte mit universeller Einsetzbarkeit auf den Markt: für alle Einstech-, Abstech- und Stechdreh-Operationen im mittleren Vorschubbereich; für alle Bearbeitungsrichtungen (radial und axial); zum Innen- als auch zum Außenstechen und -drehen. Erstmals nutzen diese Geometrie die neu hinzugekommenen Schneideinsätze in den Varianten GX24…F…S; DX18…F…S. Anders als die bestehenden „Kollegen“, sind die neuen Schneideinsätze für die Stechsysteme GX24 und DX18 mit UF4-Geometrie erst- mals einseitig ausgeführt. Dies verhin- dert, dass die zweite Schneide bei Stech- tiefen größer der Plattenlänge (18 oder 24 Millimeter) am Bauteil nachschnei- det. Die neuen, einschneidigen Einsät- ze sind dabei im selben Stechwerkzeug wie die bisherigen zweischneidigen ein- setzbar – bei Stechtiefen bis 32 Millime- tern. Mit Schneideinsatzbreiten von 3 bis 6 Millimetern ergänzen sie das Gesamt- programm (2 bis 8 Millimeter). Schaut man sich die neue Geometrie genauer an, sticht der hochpositive Spanformer ins Auge, der für gute Spankontrolle und Oberflächen in ISO-M-, -S- und -P- Werkstoffen sorgt. Insbesondere in ISO M und S lassen sich damit in Verbindung mit einer Präzisionskühlung laut Hersteller hervorragende Ergebnisse erzielen. Universell ist auch ihr Einsatzbereich: Sie passen in allen Standard-Stechdrehhalter von Walter, für unterschiedlichste Aufgaben, Anforderungen und Bearbeitungsbedingungen.
Bildquelle: Digital Manufacturing, Ausgabe 6/2021