ARCHÄOGENETIK
Jennifer Raff ist anthropologische Genetikerin an der University of Kansas. Sie forscht über die Erstbesiedlung Nordamerikas.
spektrum.de/artikel/1897522
Vor mehr als 300 000 Jahren entstand Homo sapiens in Afrika. Von dort breitete er sich allmählich über die Erde aus, folgte der Spur seiner Vorgänger und deren Nachfahren – Homo erectus, den Neandertalern und Denisovanern. Aber die ersten anatomisch modernen Menschen, die den amerikanischen Doppelkontinent betraten, drangen in ein Gebiet vor, das bis dahin noch kein anderes Mitglied der Gattung Homo erreicht hatte. Die Erstankömmlinge erkundeten und besiedelten unterschiedliche Landschaften, passten sich der jeweiligen Umgebung an.
Ihre Ankunft markiert denn auch den Beginn der vielgestaltigen Geschichte zahlreicher Ethnien und Gemeinschaften.
Die Besiedlung Amerikas war ein brutales Unterfangen. Sie verlangte den Vorfahren der heutigen ...