Spiele und Bucher auf Smartphone und Tablet faszinieren bereits Grundschüler. Das Angebot ist riesig. Fur Eltern bedeutet das, kindgerechte Apps bewusst auszuwahlen. Wir stellen 21 empfehlenswerte Apps zum Spielen, Lesen und Lernen vor. Von Kai Thomas und Volker Zwick
Foto: imago/Westend61
Jedes dritte Kind zwischen 6 und 13 Jahren besitzt ein eigenes Smartphone
Mehr als drei Millionen Apps sind derzeit für Android- Geräte ladbar
Bunte Bildschirme, auf denen sich etwas bewegt. Kaum etwas übt mehr Faszination auf Kinder aus als Smartphones und Tablets. Mehr als die Hälfte der Schüler zwischen 6 und 13 Jahren nutzt mittlerweil e wöchentlich Handys oder Smartphones, rund ein Drittel Tablets. So das Ergebnis der Studie „Kinder, Internet, Medien“ (KIM). Für sie befragt der medienpädagogische Forschungsverbund Südwest seit 1999 bundesweit alle zwei Jahre mehr als 1.200 Kinder und ihre Eltern.
Der Anteil der Kinder mit eigenem Smartphone sprang 2016 laut Studie auf dreißig Prozent. 2012 lag der Anteil noch bei sieben Prozent. Besaßen 2012 nur ein Prozent der ...