Im Jagdjahr 2017/18 wurden in Deutschland 836.658 Sauen erlegt. Haben Sie persönlich 2017/18 intensiver gejagt als in den Jahren davor?
Frischlinge: zeugen nun im Frühjahr derart zahlreich nicht davon, dass genügend abgeschöpft wurden.
Ist die deutsche Jägerschaft in der Lage, den Schwarzwildbestand zu regulieren?
FOTO: REINER BERNHARDT
Was glauben Sie, wurden in Deutschland im Jagdjahr 2018/19 mehr, gleichviele oder weniger Sauen als im vorherigen Jagdjahr erlegt?
Im Jagdjahr 2017/18 wurden in Deutschland 836.658 Sauen erlegt. Haben die gelockerten Freigaben der Jagdherren im Zuge der ASP-Gefahr zu dieser Rekordstrecke beigetragen?
Bachenbergung: Opfer der großzügigeren Freigabe aufgrund der drohenden ASP.
FOTO: KARL-HEINZ VOLKMAR
Wenn Sie glauben, dass in Deutschland im Jagdjahr 2018/19 weniger Sauen erlegt wurden als 2017/18, was meinen Sie, wie viel Prozent weniger?
Im Jagdjahr 2018/19 durfte in nahezu allen Bundesländern sämtliches Schwarzwild ganzjährig bejagt werden. Trägt die Schonzeitaufhebung zu einer Streckensteigerung bei?
Sauenstrecke: wird, so glaubt ein Großteil der Befragten, vergleichbar hoch wie 2017/18.
FOTO: KARL-HEINZ VOLKMAR
Sauenstrecke: fällt 2018/19 nach Meinung der meisten Jäger nicht viel geringer aus als im Rekordjahr 2017/18.
Sauenstrecke: wird, so glauben die meisten Jäger, demnächst die Eine-Million-Marke erreichen.
FOTO: BILDAGENTUR SCHILLING
Wird es in Deutschland in den nächsten zehn Jahren einmal eine Jahresstrecke von über eine Million Sauen geben?
FOTO: OLIVIA V. BÜLOW
Vorausgesetzt wenige bzw. viele Sauen in Deutschland sind gleichbedeutend mit wenigen bzw. vielen Sauen in dem Revier, in dem Sie jagen: Wie viele Sauen sollten Ihrer Meinung nach in Deutschland nachhaltig im Jahr erlegt werden?
Sauen: kann es offenbar für viele gar nicht genug geben. Wir Deutschen lieben halt die Saujagd!
FOTO: WOLFGANG RADENBACH
Saufang: finden nur wenige Jäger gut, selbst benutzen würden ihn noch weniger.
FOTO: KARL-HEINZ VOLKMAR
Besitzen Sie eine Wärmebildkamera oder ein Nachtsichtgerät?
Wärmebildkamera: besitzt mittlerweile jeder vierte Schwarzwildjäger.
FOTO: PAULINE V. HARDENBERG
In dem Revier, in dem Sie jagen, bei welcher Jagdart werden dort die meisten Sauen erlegt?
Drückjagd: finden fast 30 Prozent die schönste Art, um auf Sauen zu jagen.
FOTO: REINER BERNHARDT
Welche Art der Saujagd üben Sie am liebsten aus?