Die Pflanze braucht sie zum Überleben, der Mensch für seine Gesundheit: Sekundäre Pflanzenstoffe stecken in Obst und Gemüse, Kartoffeln, Hülsenfrüchten, Nüssen und Vollkornprodukten. Etwa 30.000 dieser Miniheiler sind bisher bekannt. Warum sie wie wirken, darüber gibt es aber nur wenige Studien.
Sekundäre Pflanzenstoffe
Wenn Pflanzen kräftig duften, farbenfroh aussehen und aromatisch schmecken, stecken besonders viele sekundäre Pflanzenstoffe in ihnen. Als kleine Multitalente regulieren sie das Wachstum, locken durch Duftstoffe nützliche Insekten an oder wehren unerwünschte ab. Auch im menschlichen Körper ...