TV-AKTUELL
Der Anruf, der sein Leben verändert, kommt am 13. Januar 1995, aber Adam Paluch ist noch nicht daheim. Sein Sohn erzählt ihm später, da habe eine Verrückte angerufen, die behauptet, sie sei seine Schwester. „Bis dahin wusste Adam gar nicht, dass er überhaupt eine Schwester hatte“, so Jan Tenhaven. Der Filmemacher erzählt in seiner berührenden, vielschichtigen Doku (siehe TV-Tipp) vom Suchen und Finden der Zwillinge, die sich nach mehr als einem halben Jahrhundert Trennung wieder in die Arme schließen.
Rückblick: Am 3. Mai 1939 werden Adam und Ida Paluch in Sosnowiec geboren. Im selben Jahr überfällt Hitler-Deutschland ihre Heimat Polen. Die Nazis treiben die jüdische Bevölkerung von Sosnowiec in ein Getto, auch Ester Paluch und ihre drei Kinder. Der Vater kämpft als polnischer Soldat. In ihrer Verzweif lung begeht die Mutter Selbstmord. Wie durch ein Wunder überleben ...