Die sogenannten Visegrád-Länder mischen immer wieder die EU auf. Warum aber ist der Pakt von Polen, Tschechien, der Slowakei und Ungarn so erfolgreich und gleichzeitig so umstritten? Ein Blick ins Innere dieses außergewöhnlichen Bündnisses
Bildquelle: Cicero, Ausgabe 8/2018
Das Wappen der Stadt Visegrád mit der stilisierten Burg, dem einstigen Sitz der ungarischen Herrscher
In den zurückliegenden Jahren, die insbesondere von der Euro- und der Flüchtlingskrise geprägt waren, hat innerhalb der EU ein Zusammenschluss von vier Ländern immer wieder für Aufmerksamkeit gesorgt: Polen, Tschechien, die Slowakei und Ungarn – auch bekannt als ...