... abschneiden. So gibt es viele Prüflinge, die positiv hervorstechen, weil sie zum Beispiel einen nachhaltigen Ansatz verfolgen, sehr innovativ sind, ein besonders gutes Testergebnis erzielen oder begeistern, weil sie ein bis zu dem Zeitpunkt bestehendes Problem endlich lösen.
Kunzer 7SLS05
KAPUTTE SCHRAUBE? KEIN PROBLEM!
Wer selbst schraubt, kennt das Problem von rund genudelten Schraubenköpfen. Nüsse, Ringschlüssel, Maulschlüssel rutschen haltlos durch. Kunzer bietet für 40 Euro einen fünfteiligen Spezialschlüsselsatz mit Schlüsselweiten von 6 bis 15 Millimetern an, mit dem sich bis zu 85 Prozent verschlissene Schraubköpfe drehen lassen. Das spart Zeit und ist manchmal die Rettung.
CTEK CT5 Time to go
ZUVERLÄSSIGER HELFER
Das CTEK CT5 Time to go ist schon ein alter Bekannter bei den Autobatterie-Ladegeräten und nun eines der Produkte des Jahres. Kein Wunder, das Gerät macht einen sehr guten Job und konnte sich so zum zweiten Mal in Folge im Ladegeräte-Test an die Spitze setzen. Einfache Bedienung und hoher Funktionsumfang überzeugen. Preis: 80 Euro.
Albrecht DR 56 C
DIGITALRADIO FÜR ALLE
Seit einem Jahr ist DAB+-Empfang Pflicht in Neuwagen, doch die meisten Autos auf den Straßen müssen noch ohne auskommen. Mit dem Albrecht DR 56 C kann sich jeder für rund 80 Euro Digitalradio ins Auto holen. Im Test konnte sich der DR 56 C den Sieg sichern. Er punktet nicht nur in der Kernkompetenz, sondern ist mit Freisprechfunktion und BT-Empfang auch eine echte Aufwertung für das Infotainment älterer Autos.
Transcend DrivePro 620
ZWEI ZUM PREIS VON EINER
Zugegeben, eine Dual-Dashcam, die nach vorn und hinten filmt, ist nichts Besonderes, aber hier han- delt es sich um zwei gleichwertige Kameras. Üblicherweise muss man bei Dual-Dashcams in Kauf nehmen, dass eine der Kameras schlechter filmt – nicht bei der DrivePro 620 (ca. 180 Euro). Theo retisch sind beide Kameras unabhängig voneinander nutzbar. Weiteres Plus: einfache Bedienung und hohe Aufnahmequalität.
TomTom Go Discover
FÜR MODERNE AUTOS
Das Go Discover beeindruckte die Tester nicht nur mit sehr guter (Echtzeit-)Navigation, sondern vor allem mit einer Besonderheit: Es ist auf das Wesentliche reduziert, kommt ohne Schnickschnack aus. Damit ist es für rund 250 Euro das perfekte Nachrüst-Navi für Autos, die in Sachen Infotainment gut dastehen, aber beim Navi Nach-holbedarf haben.
PRODUKT DES JAHRES 2021/22 Elektronik
Heyner Wheelblock Pro
NICHT ZU KNACKEN
Wer sein Auto zusätzlich mit einer Lenkradkralle schützen will, sollte auf die Heyner Wheelblock Pro (ca. 95 Euro) setzen. Im Test war sie das einzige Modell, das sich nicht vom Profi knacken ließ – alle anderen Kandidaten gaben früher oder später nach. Dank Zahlenschloss und stabilem Material müssten Diebe hier eine Flex ansetzen, um die Kralle zu entfernen – viel zu auffällig. Ebenfalls überzeugend: der einfache und schnelle Einbau.
AniOne Traveller+ S
SICHERHEIT FÜR VIERBEINER
Die AniOne Traveller+ S punktet mit geringem Gewicht und platzsparenden Proportionen, denn dank ihrer abgeschrägten Kanten lässt sich die Hundebox gut im Kofferraum verstauen. Die gummierten Füße sorgen für Rutschfestigkeit. Alle Wände können aufgerollt und mit Klettverschlüssen fixiert werden. Auch der Preis von rund 70 Euro kann sich im Vergleich zur Konkurrenz sehen lassen.
PRODUKT DES JAHRES 2021/22 Reise-Equipment
Dometic CoolFun SC 30B
FOKUS AUF NACHHALTIGKEIT
Im Test schafft es die Dometic- Box trotz geringem Gewicht und sehr guter Kühlleistung nicht ganz an die Spitze. Dennoch bleibt sie im Gedächtnis, als Einzige mit nachhaltigem Ansatz: Sie besteht teilweise aus Recyclingmaterial, das Außenmaterial ist aus Bio-Verbundstoff und damit besonders umweltfreundlich. Preis: ca. 120 Euro.
Dr. Wack A1 High End Spray Wax
GLANZ UND SCHUTZ IN MINUTENSCHNELLE
Schneller und einfacher als mit einem klassischen Wachs klappt die Versiegelung des Autolacks mit einem Sprühwachs. Das Spray Wax von Dr. Wack für 17 Euro ist noch recht jung auf dem Markt und konnte im Test nicht nur bei Anwendung, Materialverträglichkeit und Lackschutz überzeugen, sondern zeigte als einziges Produkt eine Farbauffrischung.
Makita PO5000C
EXZENTER- UND ROTATIONSBETRIEB
Im Test von Exzenter-Poliermaschinen fiel die Makita PO5000C nicht nur durch die hervorragende Polierleistung auf – sie bietet eine weitere Besonderheit: Die Maschine erlaubt den Wechsel zwischen Exzenterund Rotationsbetrieb. Dadurch ist sie sowohl für Anfänger als auch für Polier-Profis geeignet. So bekommt man quasi zwei Polierma- schinen zum Preis von einer (rund 270 Euro).
Owatrol Polytrol
FARB-AUFFRISCHUNG
PRODUKT DES JAHRES 2021/22 Autopflege
Wer ein älteres Auto mit dunklen Kunststoffteilen besitzt, kennt das Problem: Autopflege Mit der Zeit bleicht die Farbe aus. Mit dem Kunststoff-Auffrischer von Owatrol (ca. 15 Euro) lassen sich schwarze, verblichene Kunststoffteile aber wieder aufwerten. Das Produkt überzeugt durch einfache Anwendung und vor allem ein sehr gutes Ergebnis: Die Teile sind wieder tiefschwarz und sehen aus wie neu.
SO TESTET AUTO BILD PRODUKTE
AUTO BILD TESTET nicht nur Autos. Auch Autozubehör, Pflegeprodukte & Co nehmen wir akribisch unter die Lupe. Bei diesen Produkttests stehen Nachvollziehbarkeit, Professionalität und Transparenz im Vordergrund.
Die AUTO BILD-Produkttest Redakteure sind Experten auf ihren jeweiligen Gebieten und beurteilen die Produkte detailliert in verschiedenen Testdisziplinen. Das geht nicht immer in Eigenregie:
Je nach Produktart wird dazu mit entsprechend ausgerüsteten Fachlaboren, spezialisierten Herstellern sowie unabhängigen Prüforganisationen und Experten kooperiert.
DIE JURY besteht aus vier erfahrenen Produkttestern der Redaktion AUTO BILD, AUTO BILD KLASSIK und AUTO BILD REISEMOBIL. Sie tragen die Produkte zusammen, die in den Tests besonders begeistert haben.