... 5G-Tarif Voraussetzung. IMTEST hat geprüft was aktuelle Tarife bieten und kosten.
Die 5G-Tarife aus dem Test
5G-Tarife für Smartphones gibt es derzeit nur bei den großen Mobilfunkanbietern. Die Tarife aus dem Test stammen von der Telekom, Vodafone und O 2 . Eine Vermarktung über sogenannte Service-Provider oder Discounter (etwa Mobilcom-Debitel oder Aldi Talk) findet no nit statt. Au Totergesellsaften der Mobil-funkanbieter wie congstar (Telekom) und otelo (Vodafone) haben no keine 5G-Tarife im Angebot. Die einzige Ausnahme stellt der Anbieter 1&1 dar, der 5G-Tarife im O 2 -Netz bereit hält – der Anbieter ist somit selbstverständli au im Test dabei.
So verbreitet sind 5G-Tarife derzeit
5G lässt si derzeit meist in Ballungsräumen und in größeren Städten nutzen – dort dann mit einer guten Netzabde- ung. Während es in ländlien Regionen stellenweise no große Funklöer gibt, bekommen Städter also son die aktuell snellste Tenik bereitgestellt. Bis 5G dann au in der Fläe lüenlos verfügbar sein wird, dürfte es allerdings no einige Jahre dauern. Außerdem werden 5G-Handytarife wohl für längere Zeit no spürbar teurer sein als 4G-Tarife (LTE).
iPhone 13 bestellen: mit und ohne Vertrag
Von Apples neuem iPhone gibt es gleich vier unterschiedliche Modell- Varianten: Sie können iPhone 13, Mini, Pro und Pro Max sowohl bei Mobilfunkanbietern wie Vodafone, Telekom oder O 2 zusammen mit einem Neu-Vertrag oder einer Vertragsverlängerung als auch bei diversen Onlinehändlern ohne Vertrag erwerben. Eine Übersicht, bei welchem Anbieter Sie Ihr neues iPhone zu welchem Preis erhalten, finden Sie auf www.imtest.de/iphone-13-vorbestellen-mit-vertrag-oder-ohne oder scannen Sie den nebenstehenden QR-Code mit Ihrem Smartphone.
ZUM ARTIKEL
Smartphone mit oder ohne Vertrag?
Wer das passende Smartphone zum 5G- Tarif kaufen möte, steht vor der Wahl, ein vermeintli vergünstigtes Handy zusammen mit einem neuen Mobilfunkvertrag oder bei einer Verlängerung hinzuzukaufen oder das Gerät unabhängig vom Vertrag zu erwerben. IMTEST hat für alle Tarife im Test geprüft, was ein Inklusiv Kauf eines Mittelklasse-Smartphones für 5G über 24 Monate kostet. Die Wahl fiel auf das Samsung Galaxy A52 5G (IMTEST- Testnote: 2,9, „befriedigend“), das über alle vier Anbieter aus dem Test vergünstigt zu einem 5G-Vertrag erhältli ist. Im Verglei zum aktuellen Marktpreis (390 Euro; Stand: 21. September 2021) ist das Galaxy A52 5G bei allen Anbietern aus dem Testfeld günstiger zu haben – bei O 2 sogar etwa rund 300 Euro unter Marktpreis. Zu beaten ist jedo, dass mit Ausnahme von O die Tarifkosten na dem Abzahlen des Geräts bei allen Anbietern aus dem Test in gleier Höhe weiterlaufen. Hier ist na 24 Monaten dann eine Kündigung des Tarifs oder der Zuzahlungsoption unbedingt empfehlenswert. Das Smartphone darf in jedem Fall behalten werden.
Datentempo und Inklusiv-Volumen
Wer mit 5G surft und beispielsweise Online-Streams in sehr hoher UHD-Auflösung abruft, verbraut dabei snell viele Gigabyte an Daten. Nutzer des Vodafone Red M-Tarifs sind mit monatli 40 GB Inklusiv-Daten und einem Surftempo von bis zu 500 Mbit/s dafür gut gerüstet.
FAZIT
Mit monatlich 40 GB, die sich bei Nicht-Aufbrauchen auch mit in den nächsten Monat nehmen lassen, bietet der Vodafone Red M-Tarif die mit Abstand meisten Inklusiv-Daten aller Test-Kandidaten. Mit bis zu 500 Mbit/s ist auch das 5G-Surftempo sehr hoch. Genau wie bei der All-Net-Flat 5G L von 1&1. Der Tarif mit 20 GB Inklusiv-Daten kostet über 24 Monate gerechnet monatlich rund die Hälfte des Vodafone-Tarifs.