... Soldatinnen Autogramme
US-Star Dean Martin freute sich, Petula Clark in seiner Musikshow begrüßen zu dürfen
„Goodbye, Mr. Chips“ (1969): Petula Clark mit Hollywoodstar Peter O‘Toole
Sie war ihr ganzes Leben lang ein Star. Petula Clark (87) begann mit sieben Jahren zu singen, gab ihr Radio-Debüt mit neun, trat mit elf in der Londoner Royal Albert Hall auf und verkaufte 70 Millionen Platten mit Hits wie „Downtown“, „Ich könnte ohne deine Liebe nicht leben“ und „Don’t Sleep In The Subway“. Sie war die erste britische Sängerin, die einen Grammy gewann, hat mit Frank Sinatra (†82) und Barbra Streisand (†77) gesungen und in einem ihrer 30 Filme „Finian’s Rainbow“ (1968) mit Fred Astaire (†88) getanzt.
Über ihr Leben sagte sie einst in einem Interview:„Ich war keine gute Mutter, weil ich so viel weg war. Ich habe mich sehr bemüht, die perfekte Mutter, die perfekte Frau und eine großartige Darstellerin zu sein. Ich dachte, ich könnte alles schaffen, aber es geht nicht.“
Besonders schlimm empfand sie es, als ihre drei Kinder klein waren und ihre Karriere nicht nur in Europa, sondern auch in Amerika mit dem Lied „Downtown“ boomte. „Wenn Sie ein Star in Frankreich sind, sind Sie ein Star in all den französischsprachigen Ländern der Karibik, in Marokko, Algerien und Belgien. Ich habe in all diesen Ländern gesungen. Und ich musste Verträge in Europa und den USA mit endlosen Reisen einhalten.“
1953: Die Sängerin Petula Clark komponierte auch selbst Musikstücke
Noch heute steht die legendäre Petula Clark gern in der Öffentlichkeit
Zur Filmpremiere „Goodbye, Mr. Chips“ begrüßte Queen Elizabeth Petula Clark
Es muss immer etwas Neues dabei sein
Doch die weltweit gefeierte Sängerin spricht lieber über die Gegenwart und die Zukunft als über die Vergangenheit. „Wenn ich Konzerte mache, singe ich natürlich alle alten Lieder und sie sind ein wunderbares Kapitel meines Lebens. Aber ich konnte nie auf die Bühne gehen und nur die Oldies singen. Es musste immer etwas Neues und Frisches für mich dabei sein.“
Deshalb freute sie sich auch sehr, dass sie 1993 im Musical „Blood Brothers“ in New York ihr Broadway-Debut feiern konnte. Im Londoner West End-Theater übernahm sie 1995 die Rolle der Norma in Andrew Lloyd Webbers (71) Musical „Sunset Boulevard“.
1998 wurde Petula Clark von der britischen Königin Elisabeth (93) zum „Commander of the British Empire“ ernannt. Petula Clark lebt heute, nach 55 Jahren Ehe, von ihrem Mann Claude Wolff getrennt in Genf und London.
Fotos: ddp images, Getty Images (6), picture alliance (3)