Woher stammen unsere Bräuche? Und wann sind sie entstanden? Prof. Dr. Johannes Dieberger hat sich auf Spurensuche begeben und dabei interessante Entdeckungen gemacht. Im ersten Teil beleuchtet er die Herkunft der Brüche, Jagdmusik, Waidmannssprache, Schutzpatrone und Trophäen.
Der Leithund wurde nach erfolgreicher Arbeit auf der warmen Fährte mit frischen Brüchen abgeliebelt und dann abgetragen.
Viele Jäger glauben, dass die von uns praktizierten Jägerbräuche allesamt uralt seien. Tatsächlich ist aber seit der Revolution von 1848 durch die Bürgerliche Jagdkultur, dann in Folge des Ersten Weltkrieges und ...