... dieses wandelbare Lebensmittel ein fester Bestandteil meiner Küche. Der glutenfreie, gestockte Maisbrei ist unglaublich vielfältig und kann herzhaft wie auch süß, als Beilage oder als Hauptgericht zubereitet werden. Sein Ursprung liegt im Norden Italiens. Heute ist Polenta europaweit beliebt und in Italien, Österreich und Rumänien ein Traditionsgericht. In manchen Regionen wird sie auch aus Buchweizen-, Kichererbsen- oder Kastanienmehl zubereitet. Klassische Polenta ist ein aus Maisgrieß hergestellter, angedickter Brei, der schnittfest gestockt, aber auch gebraten oder gebacken serviert werden kann. Während man die ursprüngliche Polenta einst langwierig kochen und rühren musste, ist die Zubereitung der heute bei uns angebotenen Polenta einfach und schnell. Denn den Maisgrieß erhält man bereits vorgedämpft. Daher ist es wichtig, auf die Kochanleitung zu achten. Flüssigkeitszugabe als auch Kochzeit variieren, je nachdem, ob man klassischen Maisgrieß oder so genannte „Schnellkoch- Polenta” kauft. Polenta schmeckt leicht nussig und süßlich. Umso wichtiger ist es, sie gut zu würzen und mit weiteren aromatischen Lebensmitteln sowie Saucen oder Dips zu kombinieren. Polenta punktet mit gesunden Mineralstoffen, wie Magnesium, Eisen und Kieselsäure.
POLENTA-POMMES MIT CREMIGER AIOLI
Fotos: Julian Vega (1); Lea Green (3)
ZUTATEN FÜR 2 PORTIONEN
FÜR DIE POLENTA-POMMES:
1–2 Zweige Rosmarin, einige Stängel Thymian
700 ml Gemüsebrühe (bitte Packungsanleitung bezüglich Flüssigkeitsmenge beachten)
150 g Polentagrieß, 25 g Margarine
1 gepresste Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer
2 EL Hefeflocken, 3 EL Haferflocken
1 TL Paprikapulver, 2 EL Olivenöl
FÜR DIE VEGANE AIOLI:
100 ml Sojadrink, 1½ EL Zitronensaft
1 Prise Salz, 1 TL scharfer Senf
½ TL Johannisbrotkernmehl (oder Guarkernmehl)
2 gepresste Knoblauchzehen
150 ml Olivenöl
Rosmarinnadeln vom Zweig streifen und hacken. Blättchen von 3–4 Thymianzweigen abstreifen. Gemüsebrühe erhitzen. Polenta in die kochende Brühe einrieseln lassen und kräftig mit einem Schneebesen einrühren. Margarine, Knoblauchzehe, ein Drittel der gehackten Rosmarinnadeln, Thymianblättchen sowie eine Prise Salz und Pfeffer unterrühren. Bevor die Polenta komplett stockt, die Masse auf einer mit Backpapier belegten Arbeitsplatte dünn ausstreichen und rund 50 Minuten stocken lassen.
Ofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Blech mit Backpapier belegen. Hefe- und Haferflocken mit einer Prise Salz, Paprikapulver und einigen Rosmarinnadeln im Mixer pulsieren und auf einen Teller geben. Polenta in Pommes-Größe schneiden, mit Olivenöl bepinseln und in den Bröseln wenden. Auf das vorbereitete Blech legen und rund 40 Minuten im Ofen backen. In den letzten 5–8 Minuten die Grillfunktion anschalten.
Für die vegane Aioli Sojadrink und Zitronensaft in einen hohen Pürierbecher geben und 5 Minuten ausflocken lassen. Salz, Senf, Johannisbrotkernmehl und Knoblauchzehen dazu geben. Olivenöl in einem feinen Strahl hinzugießen und zugleich mit einem Pürierstab die Masse zu einer cremigen Aioli pürieren.
Polenta-Pommes mit übrigen Rosmarinnadeln bestreuen, mit Salz verfeinern und mit der aromatischen Aioli servieren.
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Ruhezeit: 50 Minuten
Backzeit: 35 Minuten
• vegan
• laktosefrei