... Bestandteil meiner veganen Küche. Denn ich liebe würzige, herzhafte Speisen und käsig-cremigen Genuss. Die unscheinbaren, auch als Edelhefe oder Nährhefe bezeichneten, pudrigen Flocken sind einfach perfekt, um vegane Streukäse-Alternativen herzustellen, Saucen und Eintöpfen einen deftigen Geschmack zu verleihen und herrliche, überbackene Gratins, Pizzen und Auf läufe zu zaubern. Auch Salate, Tofugerichte und gebratenes Gemüse erhalten durch die Flocken ein würziges Aroma. Denn Hefef locken enthalten natürliche Glutaminsäure und sind dadurch ein gesunder, naturbelassener Geschmacksverstärker. Sie haben ein leicht nussiges Aroma, das dem von mildem Käse sehr ähnlich ist. Hergestellt werden die Flocken aus f lüssiger Nährhefe, die schonend auf großen Walzen getrocknet und anschließend gepresst wird. Die Backtriebkraft von Hefe verschwindet dadurch, doch die Nährstoffe bleiben erhalten. Die Flocken sind reich an B-Vitaminen und Folsäure. Zudem enthalten sie wertvolle Spurenelemente, Mineralstoffe sowie viel gut verwertbares Protein. Hefef locken sind glutenfrei, sofern die Nährhefe nicht auf Getreide gezogen wurde. Trocken und verschlossen gelagert, halten sie mehrere Monate. Ich selbst habe immer einen mit Hefef locken gefüllten Streuer auf dem Tisch und verfeinere fast alle herzhaften Gerichte damit.
SÜSSKARTOFFELGRATIN MIT HEFESCHMELZ
Fotos: Julian Vega; Lea Green (3)
ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN
1200 g Süßkartoffeln Pflanzenöl zum Fetten der Form
350 ml ungesüßter Pflanzendrink (z. B. Sojadrink)
1 EL Cashew- oder Mandelmus
20 g Hefeflocken
1 TL scharfer Senf
1 kl. geschälte Knoblauchzehe
1 EL Sojasauce Salz, Pfeffer (oder Chilipulver)
1 TL Kreuzkümmel
1 TL edelsüßes Paprikapulver
2–3 Lauchzwiebeln
FÜR DEN HEFESCHMELZ:
10 g Margarine
15 g Mehl (z. B. Dinkelmehl type 630)
250–270 ml Pflanzendrink
10 g Hefeflocken
1 TL scharfer Senf Salz und Pfeffer (oder Chilipulver)
Süßkartoffeln schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen und eine Auflaufform mit Pflanzenöl auspinseln.
Pflanzendrink, Nussmus, Hefeflocken, scharfen Senf, Knoblauch sowie Sojasauce, Salz und Pfeffer (oder Chilipulver) im Mixer pürieren. Gehobelte Süßkartoffeln mit der sahnigen Sauce vermischen und in die Auflaufform schichten. Restliche Sauce über die Kartoffeln gießen. Kartoffelscheiben mit etwas Kreuzkümmel und Paprikapulver bepudern.
Margarine in einem Topf schmelzen lassen, Mehl einrühren und den Pflanzendrink nach und nach unter Rühren aufgießen. Hefeflocken einrühren und den Hefeschmelz mit scharfem Senf, Salz und Pfeffer würzen. Hefeschmelz zuletzt auf dem Gratin verteilen.
Gratin für 40–45 Minuten im Ofen backen. Die letzten 10 Minuten die Auflaufform bei Bedarf mit Backpapier abdecken.
Lauchzwiebeln waschen und in Röllchen schneiden. Gratin mit Lauchzwiebelröllchen bestreuen und in der Auflaufform noch ofenheiß servieren.
Zubereitungszeit: 20 Minuten Backzeit: 40–45 Minuten
vegan
laktosefrei