Eingereicht am 12. 07. 2020, angenommen am 10. 03. 2021
Abstracts
Die systematische Erfassung und Analyse von Biodiversitätsdaten und Ökosystemleistungen ist unerlässlich. Sie trägt zum Verständnis von Ursachen des Biodiversitätsverlusts bei und wird zur Analyse von Trends sowie zur Evaluierung von Interventionsmaßnahmen und politischen Strategien benötigt. Ehrenamtliche Datenerhebungen und wissenschaftliche Analysen spielen bereits seit Jahrzehnten eine tragende Rolle bei der behördlichen Berichterstattung. In diesem Artikel diskutieren wir, welche Schwachstellen und Optimierungsmöglichkeiten dabei in der Zusammenarbeit zwischen ehrenamtlicher und akademischer Forschung existieren. Eine effiziente und vertrauensvolle Zusammenarbeit an dieser Schnittstelle ist von grundlegender Bedeutung, insbesondere, wenn die auf freiwilliger Basis erhobenen Daten in der akademischen Forschung zu Biodiversität und ...