... Aufforstungsspende von 50 Cent. www.happywrappi.de
Kartoffeldruck
Diese DIY-Idee erinnert an Kindheitstage, verkürzt dem Nachwuchs die Zeit des Wartens auf das Christkind und versammelt die Familie am Tisch. Man benötigt ausschließlich Utensilien, die man normalerweise zuhause hat: Kartoffeln, Schneidebrett, kleines Messer, Keksausstecher, Zeitungspapier und Wasser- oder Fingerfarbe.
Auf die halbierte Kartoffel wird ein Abdruck mit dem Keksausstecher gemacht, dessen Außenrand ca. 1 cm tief ausgeschnitten wird. Dieser Teil wird mit Farbe bemalt und auf Papier oder Karton gedruckt. Ältere Kinder können auch selbstdesignte Schablonen auf Kartoffeln übertragen.
Nein zu Lebensmittelverschwendung: Die weggeschnittenen Teile können zu Kartoffelcremesuppe verarbeitet werden.
Upcycling
Was sich ebenfalls immer lohnt: Ein Blick in die Bastel- oder Krimskrams-Kiste. Denn dort finden sich garantiert Geschenkbandreste, Bastelperlen, Streukonfetti, Wolle oder auch herrenlose Knöpfe, die sich für individuelle Grußkarten verwenden lassen.
Altglas
Wer so vorausschauend war, leer- gegessene Gurken-, Chutney- und Marmeladegläser aufzubewahren, ist klar im Vorteil. Sie eignen sich hervorragend, um Selbstgemachtes, Gestecke, Schmuck und Gut- scheine etc. darin zu überreichen.
Naturmaterialien
Spaziergänge im Winter sind nicht nur gut für das Immunsystem, sondern schärfen auch den Blick für Dekoration aus der Natur. Kleine Nadelzweige, Tannenzapfen oder Moos sind in Kombination mit Zimtstangen und getrockneten Orangenscheiben Hingucker, die super zur Jahreszeit passen.
Pack- und Zeitungspapier
Altpapier, ausgelesene Zeitungen, abgelaufene Kalenderblätter und ausrangierte Poster sind die perfekten Rohstoffe, um Aufmerksamkeiten liebevoll zu gestalten. Tipp: Seiten aussuchen, die einen Hinweis auf den Inhalt geben. Ein Kochbuch kann z. B. von Rezeptseiten umhüllt sein.
Scherenschnitt
Ein Klassiker für Fensterscheiben: Au ch das ist eine Gelegenheit, sich zu einer Basteleinheit zu treffen. Mustervorlagen finden sich z. B. auf Pinterest für jede „Schnipselfertigkeit“. Also ran an die Schere!
Versandkartons nicht entsorgen
Bestellungen, die per Post kommen, haben bereits eine Verpackung. Mit witzigen Zeichnungen, Skizzen oder Sprüchen verziert, sind sie im Handumdrehen weihnachtlich gebrandet.
Biologisch abbaubar
Kennen Sie Graspapier? Es wächst acht Mal schneller als Holz nach, ist regional herstellbar (erspart damit lange, also CO 2-aufwendige, Transportwege) und spart bis zu 95 Prozent Wasser, Energie und CO in der Produktion ein. Das klimaneutral bedruckte und vollständig abbaubare Geschenkpapier von Pápydo tritt an, um dem Verschleiß an Bäumen für die weltweite Papierproduktion entgegenzuwirken. Zusätzlich wird für jede im Onlineshop verkaufte Rolle ein Baum gepflanzt. www.papydo.com
Plastikfreien Klebstoff selbst herstellen
1 EL Weizenmehl + Wasser Die zwei Zutaten in einer Schale zu einer klebrigen Paste verrühren. Im Kühlschrank kann der selbstgemachte Kleber in einem Glas mit Deckel ein paar Tage aufbewahrt werden.
Aufbrauchen statt nachkaufen
Geschenkband aus Kunststoff? Muss nicht sein! Wir möchten wetten, dass sich in jedem Haushalt naturbelassene und umweltschonende Materialien wie Bast, Hanf, Jute oder Wollreste zum kreativen Verpacken finden.
3 Tipps für das Christmas-Shopping
Nehmen Sie zum Schaufensterbummel eine Mehrwegtasche zum Heimtransportieren der Geschenke mit. Achten Sie beim Onlineshopping auf klimaneutralen Versand. Eine Thermosflasche erspart das Kaufen von Einweg-To-Go-Bechern, wenn die Kälte in die Knochen kriecht und es Zeit für ein heißes Getränk wird.