... Paprikapulver würzen und vermengen. Zwiebel-Schinken-Mix, Kartoffeln, 1 Ei und Haferflocken zugeben und durchmischen. Kartoffelmasse in die Auflaufform füllen und auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Backofen für ca. 45 Minuten backen.
5. Auflauf aus dem Ofen nehmen und mit Hilfe eines Esslöffels vier Mulden hineindrücken. In jede Mulde ein Ei schlagen, den Auflauf zurück in den Ofen schieben und bis zum gewünschten Gargrad der Eier zu Ende backen.
6. Mit Schnittlauch bestreuen und in der Form servieren.
PRO PORTION: 543 kcal | 39 g E| 25 g F| 87 g KH
Gemüseeintopf mit grünen Linsen
Superfood von hier: Linsen
ZUBEREITUNGSZEIT: 20 MIN. PLUS GARZEIT
PORTIONEN: 4
• 1 Bund/Pck. Suppengemüse
• 200 g Kartoffeln
• 1 Zwiebel
• 20 g Rapsöl
• 200 g grüne Linsen
• 1000 g Gemüsebrühe, fertig angerührt
• Salz & Pfeffer
• 1 Bund frische Petersilie
• Aceto Balsamico oder Balsamicocreme
1. Suppengemüse waschen, schälen und jeweils klein würfeln. Kartoffeln schälen, waschen und würfeln. Zwiebel schälen, halbieren, in den Mixtopf geben und 5 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern, dann mit dem Spatel nach unten schieben. Suppengemüse und Öl ebenso in den Mixtopf geben und alles zusammen 4 Minuten/120°C/ Stufe 1 dünsten.
2. Linsen und Gemüsebrühe zugeben und für 10 Minuten (Garzeit Linsen)/100°C/ Stufe 1 köcheln, dann weitere 15 Minuten/80°C/Stufe 1 weitergaren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
3. Petersilie waschen, trocken schütteln, Blätter von den Stielen zupfen und fein hacken. Gemüseeintopf mit Salz, Pfeffer und Balsamico abschmecken. Auf Tellern verteilen und mit Petersilie und Creme garniert servieren.
4. Eventuell mit Saitenwürstchen ergänzen.
PRO PORTION: 305 kcal | 18 g E| 4 gF| 47 g KH
TIPP
Linsen
Günstig, lecker und extrem gesund
Die kleinen Hülsenfrüchte enthalten sehr viele Mineralien, Ballaststoffe und B-Vitamine. Nicht zu vergessen die Proteine: In Linsen steckt besonders viel Eiweiß. Und Zink, was gut für die Haare und Nägel ist und zudem das Immunsystem stärkt. Last but not least: Kalium, Kalzium, Magnesium und noch vieles mehr, was Linsen zum echten Superfood macht. Das Beste: Sie kosten nicht viel und sind getrocknet sehr lange haltbar
Energie- und Gute-Laune-Quelle: Eintopf
Vielfältige Neuheiten aus der mixtipp-Welt!
mixtipp: Südtiroler Küche
120 Seiten, durchgehend farbig bebildert, Flexocover, 19 x 23 cm, ISBN: 978-3-96058-371-4 14,99 €
mixtipp: Kochen für Diabetes Typ 2 Wieder erhältlich im neuen Look!
112 Seiten, Format: 19 x 23 cm, Klappenbroschur, durchgehend farbig bebildert, ISBN: 978-3-96058-113-0 14,99 €
mixtipp: Rezepte für kleine Haushalte
120 Seiten, Format: 19 x 23 cm, Flexocover, durchgehend farbig bebildert, ISBN: 978-3-96058-382-0 14,99 €
EDITION LEMPERTZ
Hauptstraße 354, 53639 Königswinter, Tel.: 0 22 23 / 90 00 36, info@edition-lempertz.de
Das komplette Programm finden Sie auf
Nudel-Käse-Auflauf
Zum Dahinschmelzen
Der Klassiker, immer beliebt!
ZUBEREITUNGSZEIT: 20 MIN. PLUS BACKZEIT
PORTIONEN: 4
• 200 g gekochter Schinken
• 500 g Penne
• 300 g Sahne
• 150 g Milch
• 500 g Gemüsebrühe, fertig angerührt
• Salz & Pfeffer
• 1 Prise Zucker
• 1 TL Paprikapulver, edelsüß
• 1 Bund Schnittlauch
• 20 g Tomatenmark
• 3 TL Speisestärke
• 3 EL Wasser
• 200 g Kräuterschmelzkäse
• 200 g geriebener Gouda oder Emmentaler
1. Backofen vorheizen auf 180°C Ober-/Unterhitze. Auflaufform vorbereiten.
2. Schinken in Würfel oder Streifen schneiden und mit den ungekochten Nudeln in die Auflaufform legen.
3. Sahne, Milch und Gemüsebrühe für 7,5 Minuten/90°C/ Stufe 1 aufkochen, mit Salz, Pfeffer, Prise Zucker und Paprika würzen. Schnittlauch waschen, trocken schütteln, mit der Schere in feine Ringe schneiden, die Hälfte davon mit dem Tomatenmark in den Mixtopf geben und 10 Sekunden/Stufe 3 untermischen. Speisestärke mit 3 EL Wasser vermischen, mit dem Schmelzkäse in den Mixtopf geben und 3 Minuten/90°C/Stufe 3 aufkochen.
4. Die Sauce über die Nudeln verteilen und den Käse darüberstreuen.
5. Im vorgeheizten Backofen für ca. 40-45 Minuten garen. Evtl. nach 30 Minuten mit Alufolie abdecken.
6. Mit Schnittlauch garniert servieren.
PRO PORTION: 986 kcal | 42 g E| 62 g F| 117 g KH
Ofenkartoffel mit Kräuterquark
Einfacher gehts nicht!
ZUBEREITUNGSZEIT: 15 MIN. PLUS BACKZEIT
PORTIONEN: 4
• 4 Kartoffeln (groß)
• 2 EL Rapsöl
• 1 Knoblauchzehe
• 1 Bio-Zitrone
• 400 g Quark
• 100 g Schmand
• 1 Pck. 8-Kräutermischung, TK
• 10 g Olivenöl
• Salz & Pfeffer
• 1 Prise Zucker
• Paprikapulver, edelsüß
• Schnittlauch zum Garnieren
1. Backofen vorheizen auf 200°C Ober-/Unterhitze.
2. Kartoffeln gut waschen und trocken tupfen. 4 Streifen Alufolie vorbereiten und auf diese je einen Klecks Rapsöl geben und verstreichen. Kartoffeln auf die Folie legen und darin einwickeln. In den vorgeheizten Backofen legen und für ca. 45-50 Minuten (je nach Größe der Kartoffeln) darin garen.
3. Knoblauch schälen, in den Mixtopf geben. Zitrone waschen, Schale fein abreiben und ebenso in den Mixtopf geben, zusammen 3 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern. Quark, Schmand, Kräutermischung und Olivenöl in den Mixtopf geben und 10 Sekunden/Stufe 3 vermischen, mit Salz, Pfeffer, Zucker und Paprika abschmecken. Anschließend in den Kühlschrank stellen und ziehen lassen.
4. Die Kartoffeln nach Ende der Garzeit auf Teller legen und der Länge nach aufschneiden. Das Innere etwas mit einer Gabel auflockern und dann einen großen Klecks Quark einfüllen. Mit Schnittlauch bestreut servieren.
PRO PORTION: 473 kcal | 18 g E| 19 g F| 56 g KH
Currywurst-Auflauf
Mal was anderes …
ZUBEREITUNGSZEIT: 35 MIN. PLUS BACKZEIT
PORTIONEN: 4
• 1 kg Kartoffeln (festkochend)
• Salz & Pfeffer
• 1 TL Paprikapulver, edelsüß
• 4 EL + 20 g Sonnenblumenöl
• 1 Zwiebel
• 2 Knoblauchzehen
• 11/2 EL + etwas Currypulver
• 20 g Tomatenmark
• 1-2 EL brauner Zucker
• 100 g Lauchzwiebeln
• 600 g reife Tomaten
• 100 g Gemüsebrühe, fertig angerührt
• 100 g Curry-Gewürzketchup
• 10 g Balsamico-Essig
• 12 Nürnberger Rostbratwürstchen
• 100 g Cheddarkäse, gerieben
1. Backofen vorheizen (180°C Ober-/Unterhitze / Umluft: 160°C / Gas: s. Hersteller). Backblech mit Backpapier auslegen.
2. Kartoffeln schälen, waschen, in Scheiben schneiden, in eine große Schüssel geben, 11/2 TL Salz, 1 TL Paprika und 2 EL Öl zugeben, gut vermengen und auf dem Backblech verteilen. Im vorgeheizten Backofen für ca. 35 Minuten backen, dabei evtl. zwischendurch wenden.
3. Inzwischen Zwiebel schälen, halbieren, in den Mixtopf geben. Knoblauch schälen, ebenso in den Mixtopf geben und 5 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern, mit dem Spatel nach unten schieben. 20 g Öl zugeben und 4 Minuten/120°C/ Stufe 1 dünsten.
4. Mit etwas Curry bestäuben und 2 Minuten/120°C/ Stufe 1 anschwitzen. Tomatenmark und Zucker zufügen und 20 Sekunden/Stufe 3 untermischen.
5. Lauchzwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Tomaten putzen, waschen und in Würfel schneiden.
6. Tomaten und Lauchzwiebeln (bis auf 2 EL Lauchzwiebel-Grün) in den Mixtopf geben und weitere 5 Minuten/120°C/Stufe 1 dünsten. Mit Brühe ablöschen, Ketchup zufügen, 5 Minuten/100°C/Stufe 1 köcheln lassen, dann 10 Minuten/ 80°C/Stufe 1 ohne Messbecher weiterkochen. Mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken.
7. 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Würstchen darin ca. 4-5 Minuten braten. Kartoffeln aus dem Ofen nehmen. In eine Auflaufform schichten und die Hälfte der Sauce darauf verteilen, Wurst darübergeben, restliche Sauce darüber verteilen und mit dem Käse bestreuen.
8. Backofen hochschalten (E-Herd: 200 °C / Umluft: 175 °C / Gas: s. Hersteller) und den Auflauf darin für ca. 15 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, mit den zur Seite gelegten Lauchzwiebeln und Curry bestreut anrichten.
PRO PORTION: 749 kcal | 24 g E| 46 g F| 88 g KH
TIPP
Currypulver
Bringt Würze ins Leben …
Ob zur Currywurst, Reis- oder Hühnchengerichten – Curry bringt ein unvergleichliches Aroma ins Essen. Kurkuma sorgt für die gelbe Farbe, Kreuzkümmel, Ingwer, Kardamom und Koriander für den Asia-Style, Zimt bringt die Raffinesse und Chili die Schärfe. Dann sind noch drin: Sternanis, Fenchelsamen, Nelken und Pfeffer. Übrigens: In Indien und anderen asiatischen Ländern bezeichnet man mit Curry alle Gerichte mit viel Sauce samt Fleisch, Fisch oder Gemüse.
Philadelphia-Hähnchen mit Pasta
Habhaft, nahrhaft, fabelhaft!
Nichts für Kalorienzähler …
ZUBEREITUNGSZEIT: 20 MIN. PLUS BACKZEIT
PORTIONEN: 4
• 600 g Hähnchenbrustfilet
• Salz & Pfeffer
• Currypulver
• 2 EL Olivenöl
• 500 g Penne (Garzeit 6 Minuten)
• 1 Zehe Knoblauch
• 175 g Kräuterfrischkäse
• 250 g Sahne
• 150 g Milch (Vollmilch)
• 15 g Senf
• 2 TL Gemüsebrühpulver
• 30 g Röstzwiebel
• 2 EL Petersilie oder Schnittlauch (frisch gehackt)
1. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Hähnchenfleisch trocken tupfen und in größere Stücke schneiden. Von allen Seiten mit Salz, Pfeffer und Curry würzen. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Hähnchenstücke darin von jeder Seite ca. 3 Minuten scharf anbraten. Anschließend in eine Auflaufform legen. Penne ebenfalls in die Auflaufform geben.
2. Knoblauchzehe schälen, in den Mixtopf geben, 3 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben. Frischkäse, Sahne, Milch, Senf, Gemüsebrühe und Röstzwiebel zugeben und alles zusammen 10 Sekunden/Stufe 2,5 vermischen.
3. Die Sauce über das Fleisch in die Auflaufform gießen, dabei die Penne mit der Sauce bedecken und anschließend 20-25 Minuten im Ofen backen.
4. Nach der Garzeit mit frischen Kräutern bestreuen und servieren.
PRO PORTION: 1125 kcal | 58 g E| 55 g F| 100 g KH
Rahm-Hähnchengeschnetzeltes
Wir sind der Meinung: Das ist spitze!!!
ZUBEREITUNGSZEIT: 35 MIN.
PORTIONEN: 4
• 2 Hähnchenbrustfilets (ca. 600 g)
• 1 Zwiebel
• 1 Knoblauchzehe
• 350 g Langkornreis
• 1000 g Wasser
• Salz & Pfeffer
• 2 EL Rapsöl
• 200 g Sahne
• 200 g Schmand
• 1 Pck. 8-Kräutermischung (TK)
• 1 Bund frischer Schnittlauch
1. Hähnchenbrust waschen, trocken tupfen, in mundgerechte Streifen oder Würfel schneiden.
2. Zwiebel und Knoblauch schälen. Zwiebel halbieren und mit der Knoblauchzehe in den Mixtopf geben, 5 Sekunden/ Stufe 5 zerkleinern, dann umfüllen.
3. Reis garen. Dafür den Gareinsatz im Mixtopf einhängen, Reis in den Gareinsatz einwiegen. Gareinsatz herausnehmen und Reis unter fließendem Wasser gründlich auswaschen, bis das Wasser klar abläuft. Reis abtropfen lassen. Wasser und Salz in den Mixtopf geben. Gareinsatz einhängen und 20 Minuten/100°C/Stufe 4 kochen.
4. In dieser Zeit Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel-Knoblauch-Mischung und Hähnchengeschnetzeltes zugeben und anbraten. Sahne und Schmand zugeben und einköcheln lassen. Kräutermischung zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen.
5. Schnittlauch waschen, trocken schütteln, mit der Schere in feine Röllchen schneiden.
6. Reis mit Rahm-Geschnetzeltem anrichten und mit Schnittlauch garniert servieren.
PRO PORTION: 862 kcal | 44 g E| 33 g F| 83 g KH
Nudel-Fleischwurst-Pfanne (nicht aus dem Thermomix®)
„Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“
Sokrates, griechischer Philosoph
Sahne sorgt für Cremigkeit
ZUBEREITUNGSZEIT: 25 MIN.
PORTIONEN: 4
• 500 g Rigatoni
• Salz
• 1 Zwiebel
• 2 EL Rapsöl
• 125 g Schinkenwürfel
• 1/2 Kringel Fleischwurst
• 2 EL Tomatenmark
• 200 g Sahne
• Pfeffer & Salz
1. Nudeln nach Packungsanweisung im Salzwasser garen.
2. Zwiebel schälen, halbieren, in feine Würfel schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen. Speckwürfel und Zwiebel darin andünsten. Fleischwurst in mundgerechte Würfel schneiden und ebenso in der Pfanne mit anbraten.
3. Tomatenmark zufügen, mit andünsten und anschließend mit der Sahne ablöschen.
4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Nudeln zugeben und untermischen, fertisch!
PRO PORTION: 825 kcal | 31 g E| 57 g F| 46 g KH
Tomatenreis mit Hackbällchen
Veggies lassen die Hackbällchen weg
Daumen hoch!
ZUBEREITUNGSZEIT: 45 MIN.
PORTIONEN: 4
• 500 g Brokkoli
• 150 g Cherrytomaten
• 1 Bund frischer Thymian
• 500 g Hackfleisch, gemischt
• 1 Ei
• Paprikapulver, edelsüß
• 2 EL Paniermehl
• Salz & Pfeffer
• 1 Zwiebel
• 1 Knoblauchzehe
• 2 EL Rapsöl
• 800 g Gemüsebrühe, fertig angerührt
• 1 Dose (à 400 g) gehackte Tomaten
• 300 g Langkornreis
• 1 Prise Zucker
1. Brokkoli waschen, Strunk entfernen, in etwa 2 cm große Röschen abtrennen und in den Varoma legen. Cherrytomaten waschen und halbieren. Thymian waschen, trocken schütteln und Blättchen abstreifen.
2. Hackfleisch, Ei, Thymian, Paprika und Paniermehl in den Mixtopf geben, mit Salz und Pfeffer würzen und 30 Sekunden/Teigknetstufe verkneten. Aus dem Hackfleisch etwa 20 Bällchen rollen und diese auf dem Varomaeinsatz verteilen.
3. Zwiebel schälen, halbieren, in den Mixtopf geben. Knoblauch schälen, ebenso in den Mixtopf geben und zusammen 5 Sekunden/ Stufe 5 zerkleinern, mit dem Spatel nach unten schieben. Öl zugeben und 4 Minuten/ 120°C/Stufe 1 dünsten.
4. Anschließend die Gemüsebrühe, 1 TL Salz und die Tomaten in den Mixtopf geben. Reis in das Garkörbchen einwiegen und unter dem laufenden Wasserhahn wässern, bis das Wasser klar ist. Dann das Garkörbchen in den Mixtopf setzen, Varoma aufsetzen und alles 25 Minuten/Varoma/Linkslauf/Stufe 4 garen.
5. Am Ende der Garzeit den Varoma abnehmen. Cherrytomaten und Reis zur Tomatensauce geben und 3 Minuten/100°C/ Linkslauf/Stufe 2 ohne Messbecher untermischen, dabei das Garkörbchen als Spritzschutz aufsetzen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
6. Tomatenreis mit Hackbällchen und Brokkoli auf Tellern anrichten und servieren.
PRO PORTION: 767 kcal | 37 g E| 30 g F| 92 g KH
Klassische Erbsensuppe
Immer eine gute Idee!
ZUBEREITUNGSZEIT: 70 MIN.
PORTIONEN: 4
• 1 Bund Suppengemüse
• 200 g Kartoffeln
• 1 Zwiebel
• 150 g Schinkenwürfel
• 20 g Rapsöl
• 300 g getrocknete grüne Erbsen (Garzeit 50 Min.)
• 1200 g Gemüsebrühe, fertig angerührt
• Salz & Pfeffer
• 1 Lorbeerblatt
• 1 Bund frische Petersilie
• 4 Wiener Würstchen
1. Suppengemüse putzen, waschen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Kartoffeln schälen, waschen und ebenso in kleine Würfel schneiden. Zwiebel schälen, halbieren, in den Mixtopf geben und 5 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern, mit dem Spatel nach unten schieben. Schinkenwürfel und Öl zugeben und zusammen 4 Minuten/120°C/Stufe 1 dünsten. Das Suppengemüse bis auf den Lauch zugeben und weitere 2 Minuten/120°C/Stufe 1 mitdünsten. Gemüsebrühe in den Mixtopf füllen, Erbsen, Lauch, 1 TL Salz und das Lorbeerblatt zugeben und für 15 Minuten/100°C/ Stufe 1 und dann weitere 40 Minuten/80°C/Stufe 1 köcheln lassen.
2. Petersilie waschen, trocken schütteln, Blättchen vom Stängel zupfen und fein hacken. Würstchen in Scheiben schneiden und kurz vor Ende der Garzeit zum Erwärmen in die Suppe geben.
3. Erbsensuppe mit Salz & Pfeffer abschmecken und mit Petersilie bestreut servieren.
PRO PORTION: 546 kcal | 37 g E| 18 g F| 54 g KH
Kartoffel-Möhren-Stampf mit Fischstäbchen
ZUBEREITUNGSZEIT: 40 MIN.
PORTIONEN: 4
• 600 g Kartoffeln
• 350 g Möhren
• 1 Petersilienwurzel (ca. 50 g)
• 350 g Milch
• 25 g Butter
• Salz & Pfeffer
• Muskatnuss
• 20 Fischstäbchen
• 1 EL Rapsöl
• 1/2 Bund frische Petersilie
1. Kartoffeln, Möhren und Petersilienwurzel waschen, schälen und in grobe Stücke schneiden. Schmetterling einsetzen und Kartoffel-, Möhren- und Petersilienwurzelstücke drumherum verteilen. Milch und Butter zugeben und ohne Messbecher 25 Minuten/95°C/Stufe 1 garen. Eventuell das Garkörbchen als Spritzschutz aufsetzen.
2. Den Schmetterling herausnehmen und das Gemüse 40 Sekunden/Stufe 4 pürieren. Mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.
3. Fischstäbchen in einer Pfanne mit Öl goldbraun braten.
4. Petersilie waschen, trocken schütteln, fein hacken, über den Kartoffel-Möhren-Stampf streuen und mit den Fischstäbchen anrichten.
PRO PORTION: 570 kcal | 27 g E| 23 g F| 64 g KH |
Ein Herz für Kinder(geschmack)!