Bildquelle: Computerwoche, Ausgabe 28/2021
Europas strenge Datenschutzbestimmungen (Stichwort: EU-DSGVO) seien keine großen Hindernisse bei der KI-Einführung, sagen die Analysten von Forrester Research. Umfragen zeigten sogar, dass die Europäer den Datenschutz seltener als Herausforderung nennen als ihre Kollegen in Nordamerika und China. Auch mangelnde Transparenz, die Sorge vor unbeabsichtigten Neben- wirkungen und die Unfähigkeit, den Überblick zu behalten, werden von den Europäern seltener genannt. Offensichtlich sind die Erfahrungen hinsichtlich Implementierung und Wartung von KI in der alten Welt schon so fortgeschritten, dass sich solche Sorgen zerstreut haben.
Vor allem wenn es um die Wissenschaft geht, kann Europa mithalten, obwohl es von China in der Anzahl der registrierten Forschungsprojekte überholt wurde. Doch große europäische Firmen wie Airbus, Bosch, Rolls Royce und Siemens haben viele KI-Innovationen entwickelt, zudem ist ...