KAUFBERATUNG | AUTO TEST-Check
CHECK
Bildquelle: auto Test, Ausgabe 6/2022
TESLA MODEL 3Keine einfache Aufgabe: A-Klasse, Mazda 2, e-Up und Model 3 müssen überzeugen, ohne unbezahlbar zu werden
SIE SIND KLEIN und kosten wenig, markieren das untere Ende ihrer jeweiligen Modellpalette. Trotzdem spielen Mercedes A-Klasse, Mazda 2, VW e-Up und Tesla Model 3 eine größere Rolle, als es scheinen mag.
Denn mit moderaten Preisen locken sie neue Käufer, die vielleicht – gerade im Fall der Kleinwagen – überhaupt das erste Mal zu einem fabrikneuen Auto greifen. Diese junge, oft nicht so solvente Neukundschaft besitzt für die Hersteller einen enorm hohen Wert.
Bleibt sie markentreu, wird sie in Zukunft noch viel Geld im Autohaus lassen, eventuell sogar auf teurere Modelle umsteigen. Gewinne erzielt dieses Quartett also weniger über hohe Margen – die Masse macht’s. Außerdem wichtig und je nach Hersteller unterschiedlich: die akkurate Verkörperung des ...