1. Lauchzwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Paprika putzen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Tomaten waschen und würfeln. Schwarze Bohnen in einem Sieb abtropfen lassen.
2. Lauchzwiebeln und Paprika im heißen Olivenöl anbraten. Tomaten und nach Bedarf etwas Wasser zugeben. Abgetropfte Bohnen und Gemüsebouillon unterrühren. 5 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen. Mit Pfeffer abschmecken.
3. Eier mit Salz verrühren. Rührei in einer Pfanne mit Margarine zubereiten.
4. Gemüse und Rührei auf einer Platte anrichten.
Tipps!
• Servieren Sie das Rührei mit gehackter Petersilie bestreut.
• Wer Knoblauch mag, fügt dem Gemüse eine gehackte Zehe zu.
Tortilla-Sandwiches
Foto: Weihenstephan
Zutaten für 4 Personen
• 250 g Waldpilze oder andere gemischte Pilze
• 1 Knoblauchzehe
• 4 Zweige Thymian
• 150 g rote Grillpaprika (frisch oder aus dem Glas)
• 100 g Mangold (alternativ Wurzelspinat oder Pak Choi)
• 8 Eier
• 4 EL Sahne
• Salz
• Pfeffer
• 100 g Butter
• 400 g Bauernbrot
• 1 EL Weißweinessig
• 1 EL Rapsöl
1. Den Backofen auf 200 °C vorheizen (Umluft: 180 °C). Die Pilze mit Küchenpapier abreiben und trockene Stielenden abschneiden. Knoblauch schälen, Thymianblättchen von den Zweigen streifen und beides hacken. Paprika und Mangoldblätter putzen, waschen und in Streifen schneiden, Mangoldstiele in Scheiben schneiden.
2. Die Eier mit der Sahne verquirlen und anschließend mit Salz und Pfeffer würzen.
3. Gut die Hälfte der Butter in einer mittelgroßen, beschichteten, ofenfesten Pfanne aufschäumen lassen. Pilze und Mangoldstiele darin 2 Min. bei mittlerer Hitze braten. Dann Thymian und Knoblauch zugeben und kurz weiterbraten. Eiermischung über die Pilze gießen und noch 2 Min. auf dem Herd stehen lassen. Tortilla im Ofen auf der mittleren Schiene ca. 10 Min. goldbraun garen.
4. Das Brot in Scheiben schneiden und mit der restlichen Butter bestreichen. Paprika und Mangoldblätterstreifen mit Salz, Pfeffer, Essig und Öl marinieren.
5. Tortilla aus dem Backofen nehmen und aus der Pfanne auf ein Schneidebrett gleiten lassen. In Rechtecke schneiden und auf die Brote legen. Grillpaprika und Mangold auf den Broten verteilen und servieren.
Gemüserührei mit Körnerbrötchen
Foto: Rama
Zutaten für 4 Portionen
• 100 g Kirschtomaten
• 1 rote Paprikaschote
• 1 Zwiebel
• 1 kleine Zucchini
• 6 Eier
• Jodsalz
• Pfeffer
• 40 g Margarine
• 2 TL frische Thymianblättchen
• 4 Körnerbrötchen
1. Tomaten waschen und halbieren oder vierteln. Paprika halbieren, waschen und entkernen. Zwiebel schälen und würfeln. Zucchini waschen und putzen. Paprika in Streifen schneiden, Zucchini klein würfeln.
2. Die Eier mit Salz und Pfeffer verquirlen.
3. Margarine in einer großen Pfanne erhitzen. Paprika, Zwiebel und Thymian darin andünsten. Zucchini und Tomaten zugeben und kurz in der Pfanne schwenken.
4. Eiermischung darübergießen und die Eier stocken lassen, dabei gelegentlich mit einem Pfannenwender vom Rand zur Mitte zusammenschieben.
5. Brötchen aufschneiden und mit dem Gemüserührei füllen.
Omeletts mit Avocado, Parmesan und Kräutern
Foto: Consorzio del Formaggio Parmigiano Reggiano
Zutaten für 4 Portionen
• 150 g Parmesan
• 6 Eier
• 40 ml Milch
• Salz
• Pfeffer
• 1 EL Schnittlauch in Röllchen (frisch oder getrocknet)
• 1 Avocado
• 1 Bund gewaschener Rucola
• 30 g Butter
• rosa Pfefferkörner
1. 30 g Parmesan reiben, den Rest in dünne Spalten schneiden oder hobeln.
2. Die Eier mit der Milch und dem geriebenen Parmesan verquirlen. Anschließend mit Salz, Pfeffer und Schnittlauch würzen.
3. Avocado schälen, Kern entfernen und Fruchtfleisch in schmale Streifen schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen.
4. Eine Pfanne (12-15 cm Ø) mit Butter einreiben. 1/4 der Eiermasse hineingeben und von beiden Seiten als Omelett ausbraten. Auf diese Weise insgesamt 4 Omelett backen.
5. Jedes Omelett mit 1/4 der Avocadoscheiben, des Rucolas und den Parmesanspalten belegen und mit den rosa Pfefferkörnern bestreuen.
Kräuterrührei auf Vollkornbrot
Foto: Rama
Zutaten für 4 Portionen
• 1 kleine Zwiebel
• 50 g Margarine
• 6 Eier
• 50 ml Milch
• 2 EL gehackte gemischte Kräuter
• Jodsalz
• 4 Scheiben Vollkornbrot
• 75 g Sprossenmischung
1. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Zwiebelwürfel in 10 g Margarine andünsten.
2. Eier mit Milch und Kräutern verquirlen und mit Salz abschmecken. Zu den Zwiebelwürfeln gießen und unter mehrmaligem Rühren stocken lassen.
3. Die Brotscheiben mit der restlichen Margarine bestreichen. Großzügig mit Rührei belegen. Die Sprossenmischung daraufgeben und servieren.
Tipps!
• Servieren Sie zum Kräuterrührei knackige Cherrytomaten.
• Natürlich können Sie statt Vollkornbrot auch Ihr Lieblingsbrot zum Rührei reichen. Brote mit einem hohen Anteil ganzer oder gehackter Körner passen besonders gut dazu.
Zwieback mit süßem Rührei
Foto: Brandt
Zutaten für 4 Portionen
• 6 Eier
• 100 ml Milch
• 2 Prisen Salz
• 50 g Puderzucker
• 200 g Erdbeeren
• 20 g Butter
• 12 Zwiebäcke
1. Eier, Milch, Salz und 20 g Puderzucker sehr gut verquirlen. Die Erdbeeren putzen und in Scheiben schneiden.
2. Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Eiermasse hineingeben und bei milder Hitze stocken lassen, dabei in der Pfanne mit einem Holzlöffel leicht zusammenschieben.
3. Zwieback mit Erdbeerscheiben belegen, das Rührei daraufgeben. Mit dem restlichen Puderzucker bestäubt servieren.
Tipp!
• Garnieren Sie die süßen Zwiebäcke mit etwas Minze. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern fügt auch eine frische Note hinzu.
Speckeiermuffins mit Tête de Moine
Foto: Käse aus der Schweiz
Zutaten für 4 Stück
• 1 Schalotte
• 4 Eier
• 1 EL in dünne Röllchen geschnittener Schnittlauch
• 4 Scheiben dünner Speck
• Tête de Moine AOP (Käse, gedreht zu 8 Rosetten)
Außerdem:
• Muffinbackform
1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Schalotte fein schneiden. Die Eier mit den Schalottenwürfeln und dem Schnittlauch in einer Schüssel verrühren. Salzen und pfeffern.
2. 4 Mulden der Muffinbackform mit den Speckscheiben auslegen. Die Eiermischung bis zur Hälfte einfüllen. Speckeiermuffins im Ofen ca. 20 Min. backen.
3. Anschließend die Eier aus den Mulden nehmen, mit Tête-de-Moine-AOP-Rosetten garnieren und lauwarm servieren.