Top 10 Non-Wagon-Woodies
1.) » 1946er–1950er Chrysler Town & Country «
Die Bezeichnung “Town & Country” führte Chrysler 1941 für den adrett beplankten Kombi ein, doch mit Ankunft der Nachkriegs-Chrysler 1946 verschwand dieser zunächst. Stattdessen adelte das T&C-Namensschild viertürige Limousinen und Cabriolets mit der gleichen Mahagoni- und Eschenholzverkleidung. Ungewöhnlich war der Woodie-Sedan als Mittelklasse- Wagen Windsor genauso wie als Topmodell New Yorker; das hinreißende Cabrio gab es nur als New Yorker.
Ein Kombi – ebenfalls mit Holzverkleidung – kehrte zurück, dafür flogen die Viertürer aus dem Programm. Der Name “Town & Country” war fortan dem Cabriolet und dem neuen zweitürigen Hardtop vorbehalten. Das Modelljahr 1950 war das letzte für Chryslers Coupes und Cabriolets mit Holzverkleidung, der dergestalt gekleidete Kombi hieß offiziell “Royal Station Wagon”. Auch wenn es keiner ahnte: ...
Bildquelle: Chrom & Flammen, Ausgabe 2/2022