BEREITS DER VORIGE TEST verlief turbulent für Volvo. Ein Werkstattinhaber rastete beim Undercover-Besuch aus – und verlor später seinen Händlervertrag. Mit einer Erfüllungsquote von 84,4 Prozent gefundener Mängel war die Deutschlandzentrale damals nicht zufrieden. Und heute?
Die Voraussetzungen für ein gutes Ergebnis stehen zunächst nicht schlecht, müssen die Mechaniker doch selbst bei einem umfangreichen Standardservice, wie er zwischen 90 000 und 120 000 Kilometern fällig wird, nur 26 Prüfpunkte abarbeiten. Wovon einer auch noch doppelt gemoppelt ist, denn Nummer 17 ist die Anweisung „Kraftstofffilter – das Kondensat ablassen“ und Nummer 18: „Kraftstofffilter auswechseln“. Was im Grunde ja überflüssig ist, denn wenn der Filter sowieso ersetzt wird, muss niemand vorher das Kondensat ablassen.
Was hingegen in der Wartungsanweisung fehlt, ist eine Probefahrt. Die schreibt Volvo nicht mehr vor. ...