CoreTechnologie und Formnext
Bildquelle: Digital Engineering Magazin, Ausgabe 8/2021
NEUE SCHNITTSTELLEN FÜR GERÄTE VON EOS, PHOTOCENTRIC, HP UND VOLUMIC VEREINFACHEN DAS DATEN-HANDLING.Coretechnologie hat auf der Fachmesse Formnext 2021 eine neue Version seiner 3D-Druck-Software 4D_Additive vorgestellt und in diese unter anderem neue Schnittstellen für Geräte von EOS, Photocentric, HP und Volumic integriert, die das Daten-Handling vereinfachen sollen. Modelle aller gängigen CAD-Formate sowie triangulierte STL-Daten können eingelesen, für den Druck aufbereitet und direkt an den Drucker gesendet werden. Die direkte Verarbeitung von CAD-Daten ist dabei vorteilhaft, denn diese lassen sich in der Software wie im CAD-System bearbeiten. Das spart die Verwendung verschiedener Tools. Weiterhin wurde das Lattice-Modul zur Erzeugung von 3D- Gitterstrukturen erweitert, was beim Optimieren der Spannungsverteilung und Stoßabsorption von Bauteilen hilft. Darüber hinaus lassen sich über eine neue Funktion DMC-Codes erzeugen, die mit einem speziellen Scanner gelesen werden können. Auch das Nesting-Modul ist weiterentwickelt: Hier sorgt unter anderem künstliche Intelligenz für eine optimierte Ausnutzung des Bauraums sowie für die Vermeidung von Wärme-Nestern. Die neue Powercopy-Funktion erlaubt das konturnahe Multiplizieren von Bauteilen in allen Achsen.