Unsere Nationalparke machen Vielfalt erlebbar -wie hier im Nationalpark Donauauen.
Die biologische Vielfalt ist ein Wert an sich, doch sie leistet auch sehr viel für uns Menschen.
Was hat die Mücke je für uns getan? So lautet der Titel eines im Jahr 2020 erschienenen Buches der Biologin Frauke Fischer und der Umweltwissenschaftlerin Hilke Oberhansberg. Kenner*innen von Monty Pythons „Das Leben des Brian“ wissen die Antwort: Sehr viel!
Gemeint sind winzige Mücken, die in Kakaoplantagen leben und die Blüten bestäuben. Sie gehören zur Familie der Bartmücken, deren Weibchen Blut saugen und deshalb sehr unbeliebt sind. Ohne sie gäbe es aber vielleicht keine Schokolade! Das Beispiel zeigt: Welchen Wert die Vielfalt der Natur hat, erschließt sich uns nicht immer sofort.
VIELFALT FÜR UNSERE ERNÄHRUNG
80 Prozent aller Blütenpflanzen, dazu gehören fast alle unsere Obst-und Gemüsesorten, sind auf die Bestäubung durch Tiere angewiesen, sonst können sie keine Früchte und Samen produzieren. Als ...