Die »Schülerbewegung« der sechziger Jahre ist ein eindrückliches Beispiel dafür, wie Jugendliche sich engagierten und politisierten. Im Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum haben Oberstufen-Geschichts- und Pädagogik-Kurse aus bildungshistorischer Perspektive die '68er-Schülerbewegung erforscht. Dabei haben sie sich auch mit der Frage auseinandergesetzt, was daraus (für) heute über den Wandel von Schule gelernt werden kann.
›1968‹ an der Schule und im Schülerlabor
»Wofür könnten Schüler_innen Ende der 1960er Jahre auf die Straße gegangen sein? Stellt Vermutungen an. Denkt dabei auch an eure eigene ...