... und eine echte Vision entwickle. Danach heißt es: testen, was das Zeug hält, zum Beispiel über Social Media – um zu schauen, was gut ankommt.“
HABE ICH DAS GRÜNDER-GEN?
Mit einer genialen Idee allein lässt sich noch kein Geld scheffeln – auch wenn sie eine Marktlücke schließt. Es braucht Biss, Mut und eine große Portion Eigenständigkeit, um sein Unternehmen zum Erfolg zu bringen. Doch dafür muss man auch das mentale Rüstzeug haben! Schonungslose Selbstreflexion hilft dabei. Fragt unbedingt eure Liebsten, wo sie eure Stärken und Schwächen sehen!
EINE FÜR ALLES – ODER: BRAUCHE ICH EIN TEAM?
Wer kein Allroundtalent ist (und wer ist das schon?), stößt vermutlich irgendwann an seine Grenzen. Hand aufs Herz: Hast du ausreichend IT-Skills? Bist du im Marketing genauso firm wie in der Produktion? Gut möglich, dass es Sinn macht, gewisse Verantwortlichkeiten je nach Kompetenz auf mehrere Schultern zu verteilen.
WIE KOMME ICH AN GELD?
Natürlich kannst du Menschen anschnorren, die dir nahestehen (im Englischen auch augenzwinkernd die „3 F’s“ genannt, „Family, Friends and Fools“). Aber du kannst es auch mit einem klassischen Bankkredit versuchen oder mit Förderprogrammen (siehe rechts). Außerdem gibt es mittlerweile eine große Bandbreite an Investoren. Unter fuer-gruender.de findest du einen Terminkalender über Pitching-Events.
WANN MUSS ICH EINSEHEN, DASS MEIN PLAN ZUM SCHEITERN VERURTEILT IST?
Job-Influencerin Christina macht allen Unternehmerinnen in spe Mut, die Flinte nicht zu schnell ins Korn zu werfen. „Kritik oder vielmehr Feedback von Klienten ist immens wertvoll, um mein Produkt zu verbessern“, sagt sie. Man sollte prüfen: „Was hat funktioniert und was nicht? Dies hilft, um sich zu verbessern.“ Macht euch klar: Der Erfolg wird sich nicht über Nacht einstellen, und eventuell müssen finanzielle Durststrecken überwunden werden. „Ein Business benötigt ein bis zwei Jahre, um sich wirklich nachhaltig zu etablieren“, erklärt Christina. Man sollte sich also fragen: Gibt es Möglichkeiten, monetäre Löcher zu füllen, zum Beispiel mit einem Teilzeitjob? „Wenn mich das Business nach vier Jahren immer noch nicht trägt, braucht es ein Re-Assessment“, so Christina. „Ein Business, das kein Geld bringt, ist ein Hobby.“
COACHING UND FÖRDERPROGRAMME
Ohne fremde Hilfe geht es nicht! Hier ein Überblick:
■ Diese NETZWERKE empowern und unterstützen euch, eure Ideen weiterzu- entwickeln und umzusetzen: – female-founders.org – fementor.de – grace-accelerator.de – womentech.net
■ Diese COACHING- Programme begleiten euch auf dem Weg zum Erfolg: – „TWIN – TwoWomenWin“ ist für Unternehmerinnen in der Existenzsicherungs- und Wachstumsphase gedacht. – „Push-up“ von der Berliner Gründerinnenzentrale richtet sich an Frauen in der Phase vor der Gründung. Die werden dann ein halbes Jahr lang intensiv gecoacht. – Gründungsberater gibt es in jeder Region, beispielsweise von der IHK, an den Universitäten oder beim Bundes- ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unter existenzgruender.de
■ Ohne Moos nix los! Hier gibt’s GELD: – Mit dem sogenannten StartGeld (oder ERP-Grün- derkredit) erhältst du bis zu 125000 Euro Kredit, um dein Unternehmen an den Start zu bringen. Mehr Infos unter: kfw.de. Für Gründungen aus der Arbeits- losigkeit heraus gibt’s den Gründungszuschuss der Bundesagentur für Arbeit.
MUSIKTHERAPEUTIN ZITA MARTUS VON SOUNDHORN SCHREIBT PERSONALISIERTE NAMENSLIEDER
Hinter jedem Erfolg steckt eine Vision. Was ist deine?
Ich habe schon früh gemerkt:
Menschen fühlen sich berührt, wertgeschätzt und geborgen, wenn sie Musik anhören, wo ihr eigener Namen drin vorkommt.
Mittlerweile haben wir unterschiedliche Themenlieder – wie zum Beispiel ein Mutlied, ein Trostlied, ein Schlaflied für Kinder… Wir komponieren und singen alles selbst!
Wie hast du dich finanziert?
Einen Teil konnten wir selbst finanzieren, und einen Teil haben wir gefördert bekommen. Ich habe die Erfahrung gemacht: EINE klare Entscheidung bringt dich weiter – und Schritt für Schritt kommen helfende Hände und Lösungen dazu.
MODEDESIGNERIN MAXI LASHERAS VON R ADROBEHAT EINEN ROCK ERFUNDEN, DEN MAN ZUM FAHRRAD-FAHREN EASY „AUFZIPPEN“ KANN.
Wie bist du auf deine Idee gekommen?
Es hat mich einfach gestört, dass das Radfahren die Kleiderfrage einschränkt: Man trägt am Ende immer Hose oder muss sich ständig umziehen… Also habe ich mich darangesetzt, die schicke Fahrrad-Rock-Lösung selbst zu entwickeln.
Ideen umzusetzen, kostet Geld. Wie lief die Finanzierung?
Ich konnte meinen Onlineshop vor zwei Jahren mit der Förderung des Sächsischen Wirtschaftsministeriums eröffnen.
An welcher (Bürokratie-)Hürde wärst du fast gescheitert?
Wahrscheinlich an der eigenen Blockade im Kopf. Manchmal verlässt einen die Kraft oder der Mut. Externe Hürden lassen sich aber bezwingen, wenn man eine positive innere Einstellung findet.
Welchen Tipp würdest du künftigen Gründerinnen mitgeben?
Eine Gründung macht unzählige Entscheidungen notwendig, die man nicht wegdelegieren kann – man muss sie ganz allein treffen und dafür geradestehen. Dabei war für mich das Wichtigste, eine gute Balance zu finden zwischen Rationalität und Bauchgefühl.
DIE BESTEN PODCASTS
■ B usiness Mädels Die Unternehmerinnen Nadine und Ricarda informieren u.a. über Ideenfindung, Social-Media-Strategien, Stressmanagement.
■ FOUNDress Der Podcast begleitet Gründerinnen bei ihrem aufregenden und mitunter stolpersteinigen Start.
■ Ungeschönt Fehlentscheidungen, Tiefschläge, Zweifel – in diesem Podcast geht es nicht um die Erfolge, sondern um die Schattenseiten. Lehrreich!
JOURNALISTIN SHILA B EHJAT H AT M ITBESHU BOOKS E INENBOUTIQUE-VERLAG GEGRÜNDET
Was ist deine Gründungsidee?
Beshu Books ist ein Baby der digitalen Erschöpfung. Bücher sind so ein wunderbarer Zeitvertreib und gleichen nebenbei aus, was der ständige Medienkonsum mit Handys kaputt macht. „Make People Read Again“ – das war unser Ansatz.
Du warst zu zweit im Gründerteam. Was ist der Vorteil, was ist der Nachteil von Teamwork?
Für die Gründung war es genial, zu zweit zu sein. Immer ein Sparring, immer eine, die Feedback gegeben, aber eben auch immer unterstützt hat.
Muss man als Unternehmerin gleichzeitig eine Buchhaltungs- Expertin sein?
Da ich beinahe jeden Monat aufs Neue am Papierkram für die Steuer verzweifle, lebe ich mittlerweile damit, andere dafür zu bezahlen.