HINGUCKER
VOLVO P1800
Bildquelle: Auto Bild, Ausgabe 38/2021
ERINNERN SIE SICH NOCH AN SIMON TEMPLARS AUTO? Roger Moores Alter Ego fährt in der gleichnamigen Krimi-Serie einen weißen Volvo P1800, mit dem Volvo in den 1960er-Jahren den Sportwagenmarkt erobern wollte. Immerhin fast 40 000 Kunden haben sich für das Coupé entschieden, ab 1971 sorgte der Volvo P1800 ES, genannt Schneewittchensarg, auch mit Kombi-Heck als Shooting Brake für Aufsehen. Und heute? Den Kombis ist Volvo bis heute treu geblieben, die Neuauflage eines sportlichen Coupés ist dagegen längst überfällig. Wir hätten da ja eine Idee …
BMW Z1
Bildquelle: Auto Bild, Ausgabe 38/2021
Mehr Roadster-Feeling geht nicht: Dach auf, Türen runter und den frischen Wind im BMW Z1 genießen30 JAHRE IST ES SCHON HER, dass BMW die Produktion des Z1 eingestellt hat. Gerade mal zwei Jahre lang haben die Münchner den Roadster gebaut, der zum Begründer einer ganzen Z-Familie werden sollte. Das Highlight: Die Türen, die – zwar nicht ohne Knirschen, deswegen aber nicht minder spektakulär – im Seitenschweller versenkt werden können. Vor allem aber: Man darf sogar mit offenen Türen fahren! Inzwischen ist der Z1 nahezu komplett aus dem Straßenbild verschwunden, kein Wunder, schließlich wurden nur 8000 Einheiten gebaut. Gerade deshalb sollte BMW dringend über eine moderne Neuauflage nachdenken.
CITROËN DS
Bildquelle: Auto Bild, Ausgabe 38/2021
ALS MARKE HAT DS EINE WIEDERGEBURT GEFEIERT und will – wie die von 1955 bis 1975 gebaute Citroën DS – mit avantgardistischem Design die Kunden in die Schauräume locken. Mit dem DS9 haben die Franzosen – neben Kompaktem und SUV – sogar wieder eine stattliche Limousine im Programm. An die Opulenz der Original-Göttin reicht der Neuner allerdings nicht heran. Vielleicht wäre aber ja gerade die, modern interpretiert und mit E-Antrieb, genau die aufregende Alternative zum Einerlei, die viele Autokäufer derzeit suchen. Sicher ist: Mehr Statement geht kaum. Und welche Marke könnte sich das leisten, wenn nicht DS?
Bildquelle: Auto Bild, Ausgabe 38/2021
Bildquelle: Auto Bild, Ausgabe 38/2021
Die Citroën DS (liest sich wie déesse – „Göttin“ auf Französisch) bot nicht nur avantgardistisches Design, sondern auch technische Innovationen wie die hydropneumatische Federung und mitlenkende Scheinwerfer
Bildquelle: Auto Bild, Ausgabe 38/2021
Design für die Ewigkeit – und die Qualität stimmt auch. In den USA gibt es einen Volvo P1800 mit über fünf Millionen Kilometern auf der Uhr