Grundlage für eine saubere Landung bei Seitenwind ist das korrekte Vorhalten, also die Berücksichtigung des Seitenwindeinflusses. Um dies zu erreichen, gibt es im Segelflug nur einen Weg, der zum Erfolg führt: das Einnehmen eines Steuerkurses mit Vorhaltewinkel.
Bildquelle: segelfliegen, Ausgabe 6/2018
So soll es aussehen: Mit dem korrekten Vorhaltewinkel bewegt sich das Flugzeug auch bei Seitenwindeinfluss auf der Anfluggrundlinie bis zum geplanten Aufsetzpunkt
Zunächst schauen wir uns einmal an, wie sich der Wind überhaupt auf unseren Flugweg aus-wirkt Entscheidend ist hierbei die Windrichtung in Bezug auf unseren geplanten Flugweg, daher ...